21.08.2014 • NewsBaymod NBayprenChemiedistribution

Krahn Chemie Polska neuer Vertriebspartner von Lanxess

Der Geschäftsbereich High Performance Elastomers von Lanxess hat das Distributionsgeschäft in den Ländern Polen, Tschechien und Slowakei auf Krahn Chemie Polska übertragen. Kernprodukte des Geschäftsbereichs sind die technischen Kautschuke CR, EVM, NBR und HNBR.

Lanxess ist einer der weltweit größten Hersteller von Synthesekautschuken für die gummiverarbeitende Industrie. Das Portfolio des Geschäftsbereichs High Performance Elastomers umfasst Baypren Polychloropren-Kautschuk, Therban HNBR, die Ethylen-Vinylacetat-Kautschuke Levapren und Levamelt und die NBR-Typen Perbunan, Krynac und Baymod N. Hauptanwendungsgebiete der Produkte sind die Bereiche Automobilbau, Maschinenbau, Bauindustrie, Gas/Ölexploration und -förderung, Elektro- und Kabelindustrie.

Die Hochleistungs-Elastomere werden aber auch als Modifikatoren für Kunst- und Klebstoffrohstoffe eingesetzt. Das Portfolio von Krahn Chemie Polska für die kautschukverarbeitende Industrie umfasst neben den Synthesekautschuken des Chemiekonzerns auch Epichlorhydrin-Kautschuk (ECO), CPE, EPDM, FKM sowie Additive und Weichmacher.

Anbieter

Logo:

Krahn Chemie

Mühlenhagen 35
20539 Hamburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.