Kartellbehörden genehmigen Ashfield den Kauf von Sellxpert

Ashfield darf nach Genehmigung durch die Kartellbehörden nun endgültig die auf Personaldienstleistungen im Pharmabereich spezialisierte Sellxpert übernehmen. Die Übertragung aller Unternehmensanteile von Sellxpert Deutschland und 50% der Anteile von Sellxpert Schweiz ist somit abgeschlossen.

Damit baut Ashfield seine Position in der DACH-Region weiter aus, da durch den Zusammenschluss nun eine Optimierung des synergistischen Dienstleistungsangebots für Deutschland, Österreich und die Schweiz möglich wird. Benjamin Rapp, Managing Director Ashfield DACH, betont: „Durch den Zukauf von Sellxpert wird Ashfield seine Leistungsfähigkeit speziell im Bereich Personaldiensleistungen für die Pharmabranche nochmals zum Nutzen seiner Kunden steigern.“

Rapp erwartet durch die Übernahme auch eine weitere Qualitätssteigerung bei der Rekrutierung von hochqualifizierten Mitarbeitern. Die kommen nicht nur Ashfield zugute, sondern auch den Ashfield-Kunden. Denn die Direktsuche von Fach- und Führungskräften im Healthcare-Bereich gehört auch zu den intensiv nachgefragten Dienstleistungen des Unternehmens.

Rapp: „Wir werden zukünftig über einen noch besseren Zugang zu talentierten Bewerbern verfügen, da unsere Attraktivität als Arbeitgeber durch die aussichtsreichen Perspektiven weiter ansteigt. Die im Rekrutierungsprozess besonders erfolgskritischen Faktoren Zeit und Qualität werden durch zusätzliche Ressourcen in Recruiting, Talent Akquisition und Projektmanagement weiter optimiert.“

Auch im Schweizer Unternehmen Ashfield-Sellxpert freut man sich über die jetzt vollzogene Übernahme. CEO Nino Tralli: „Durch den Zusammenschluss eröffnen sich für uns exzellente Wachstumschancen im Schweizer Gesundheitsmarkt.“

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.