09.10.2011 • NewsK+SAufsichtsratMCC

K+S-Großaktionär drängt in Aufsichtsrat

K+S-Großaktionär drängt in Aufsichtsrat. Der russische Großaktionär des Düngemittelkonzerns K+S, Andrej Melnitschenko, drängt in den Aufsichtsrat des Kassler Unternehmens.

„Die Hauptversammlung wird im Mai stattfinden. Wir werden uns um eine Vertretung im Aufsichtsrat bemühen“, sagte der russische Milliardär. Ob er persönlich ein solches Mandat wahrnehmen würde oder eine andere Person, sei nicht entschieden. K+S wollte den Vorstoß nicht kommentieren, zeigte sich aber gelassen. „Wir nehmen das zur Kenntnis“, sagte K+S-Sprecher Oliver Morgenthal. „Aber die Hauptversammlung hat erst vor einem guten halben Jahr einen neuen Aufsichtsrat für fünf Jahre bestimmt“.

Aufsichtsratsvorsitzender ist seit Mai der frühere Vorstandschef Ralf Bethke, der das Unternehmen 16 Jahre bis 2007 geführt hatte. Die von Melnitschenko kontrollierte Beteiligungsgesellschaft MCC hatte kürzlich ihren Anteil an K+S von 10 auf 15 % erhöht. „Wir haben die Gelegenheit genutzt“, sagte Melnitschenko in Anspielung auf die Finanzkrise.

Der Düngemittelriese hatte nach rasanten Steigerungen in den vergangenen Jahren in den letzten Monaten einen Dämpfer bekommen und nach Rekordquartalen plötzlich die Fördermenge zurückfahren müssen. Melnitschenko ist auch an der Eurochem aus dem Gebiet Murmansk beteiligt, die ebenfalls Salze fördert.

Auf die Frage nach Plänen für einen Zusammenschluss der Unternehmen sagte Melnitschenko: „Wahrscheinlich würde es bei einer engeren Zusammenarbeit Synergieeffekte geben.“

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.