12.12.2023 • NewsJugend forschtMINTNachwuchs

Jugend forscht 2024: Mehr als 10 000 Anmeldungen

Für die 59. Wettbewerbsrunde von Jugend forscht haben sich insgesamt 10 492 Jungforscherinnen und Jungforscher angemeldet. Das ist eine Steigerung um 11,8% gegenüber dem Vorjahr. Die Anzahl der Forschungsprojekte liegt 2024 bei 5 753 angemeldeten Arbeiten. Das bedeutet eine Zunahme um 11,6% im Vergleich zum vergangenen Jahr.

In der aktuellen Wettbewerbsrunde melden elf Bundesländer Zuwächse bei den Anmeldezahlen: An der Spitze liegt Sachsen mit einer Steigerungsrate von 37,6%, gefolgt von Bayern mit 28,6% und Berlin mit 26,4%. Der Favorit unter den Fachgebieten ist wie in den vergangenen Jahren die Biologie mit 24,0% aller angemeldeten Jungforschenden. Die Plätze zwei und drei belegen die Fachgebiete Technik mit 19,2% und Chemie mit 16,4%. Für die 59. Runde meldeten sich insgesamt 4 176 Mädchen an. Das ist ein Anteil von 39,8%.

„Wir freuen uns sehr über die erneut gestiegenen Anmeldezahlen bei Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb. Nach einem coronabedingten Rückgang bei der Beteiligung verzeichnet Jugend forscht erstmals wieder mehr als 10 000 Anmeldungen. Diese positive Entwicklung belegt ein nach wie vor großes Interesse junger Menschen an MINT-Themen“, sagt Katarina Keck, Geschäftsführende Vorständin der Stiftung Jugend forscht. „Die Ergebnisse der aktuellen PISA-Studie in Mathematik und Naturwissenschaften zeigen, wie wichtig es ist, die Kenntnisse und Fähigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler in diesem Bereich zu stärken. Hier leistet Jugend forscht einen wirksamen Beitrag. Bei der Arbeit an ihren Wettbewerbsprojekten werden Kinder und Jugendliche individuell gefördert. Durch forschendes Lernen können sie ihre MINT-Kompetenzen gezielt erweitern und vertiefen.“

Die Jungforscherinnen und Jungforscher treten ab Anfang Februar 2024 zunächst bei einem Regionalwettbewerb in der Nähe ihres Heimatortes an. Dort präsentieren sie ihre Forschungsprojekte einer Jury und der Öffentlichkeit. Die besten Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler qualifizieren sich für die Landeswettbewerbe im März und April. Den Abschluss der Wettbewerbsrunde bildet das 59. Bundesfinale Jugend forscht vom 30. Mai bis 2. Juni 2024 in Heilbronn – gemeinsam ausgerichtet vom Science Center experimenta als Bundespate und von der Stiftung Jugend forscht.

Anbieter

Stiftung Jugend forscht e.V.

Baumwall 5
20459 Hamburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.