Jörg Pieper wird neuer CEO von Romaco

Der Beirat der Romaco Holding hat Jörg Pieper (55) mit sofortiger Wirkung zum neuen CEO bestellt. Damit tritt Pieper die direkte Nachfolge von Paulo Alexandre an, der das Unternehmen verlassen hat. Der Beirat dankt Herrn Alexandre für seinen Beitrag zum Ausbau des Unternehmens während der letzten sechs Jahre.

Jörg Pieper ist seit 2011 für das Unternehmen tätig. Zunächst verantwortete er als Vice President Customer Service den Ausbau des Kundendienstes für die gesamte Unternehmensgruppe. 2013 wechselte er als Geschäftsführer zur Romaco Kilian und trug in dieser Funktion wesentlich zum Erfolg des Herstellers von Tablettenpressen bei. Vor seiner Zeit im Unternehmen hatte Pieper verschiedene Geschäftsführerpositionen bei großen europäischen und amerikanischen Unternehmen der Zulieferindustrie und des Maschinenbaus inne.

Nach der mehrheitlichen Übernahme der Romaco Group durch die chinesische Truking Investment Anfang Juli 2017 stellt sich die Firmengruppe mit Sitz in Karlsruhe, Deutschland, strategisch neu auf. „Mit Jörg Pieper an der Spitze von Romaco haben wir einen ausgewiesenen Branchenkenner und Asienspezialisten als neuen CEO von Romaco gewonnen“, unterstreicht Yue Tang, Vorstandsvorsitzender von Truking.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.