24.10.2014 • NewsFermentationFinanzierungIsobuten

Isobuten-Pilotanlage erfolgreich

Global Bioenergies hat die Produktionsziele für das Isobuten-Verfahren im Rahmen des Finanzierungsprogramms "Investissements d'Avenir" erreicht. Die französische Agentur für Umwelt und Energie (ADEME) hatte dieses Produktionsziel festgelegt, um sicherzustellen, dass die ersten Versuche in der Pilotanlage erfolgreich sein würden. Sie genehmigt 2013 eine Finanzierung im Rahmen des Programms „Investissements d'Avenir" in Höhe von insgesamt 5,2 Mio. € zugunsten von Global Bioenergies (4 Mio. €), Arkema (0,8 Mio. €) und zwei Labors des nationalen wissenschaftlichen Forschungszentrums CNRS (0,4 Mio. €). Diese Finanzierung ist für die Entwicklung des Isobutenverfahrens von Global Bioenergies und die Nutzung von Isobuten für die Herstellung von Methacrylsäure bestimmt, einer insbesondere für die Herstellung von Acrylfarben benutzten chemischen Verbindung. Das Programm hat eine Laufzeit von drei Jahren, vom 1. Oktober 2013 bis zum 1. Oktober 2016.

Für Global Bioenergies gehörte zu den Zielen des Programms der Bau einer Pilotanlage im Werk Pomacle-Bazancourt, in Zusammenarbeit mit der Firma Agro-industrie Recherches et Développements (ARD), einem mit dem Zuckerhersteller Cristal Union verbundenen Unternehmen. Das Verfahren dürfte somit am Ende des ersten Jahres eine ausreichende Produktivität erreichen, um Tests in dieser Pilotanlage durchzuführen.

Bei den Langzeitfermentationstests konnte auch gezeigt werden, dass auf Grund des gasförmigen Zustandes des Produktes sich dieses nicht anreichert und somit nicht toxisch auf den Produktionsstamm wirkt. Dieser äußerst wichtige Vorteil ermöglicht die Umsetzung eines kontinuierlichen Fermentationsprozesses zu niedrigeren Betriebskosten.

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.