16.05.2014 • NewsADNButachimieInvista

Invista-Solvay-Joint-Venture rüstet PA 6.6-Anlage in Frankreich nach

Der französische Polyamid 6.6-Produzent Butachimie, ein 50/50-Joint Venture des amerikanischen Nylon-Spezialisten Invista und des belgischen Spezialchemikalienherstellers Solvay, plant seinen Betrieb in Chamlampé, Frankreich mit Hilfe der neuesten Technologie für Adipodinitril (ADN)-Rohstoffe, die von der U.S.-Gruppe entwickelt wurde, nachzurüsten.

Die Nachrüstung wird „die Anlageneffizienz extrem erhöhen", sagte Warren Primeaux, Präsident von Invista Intermediates. Solvay-CEO Jean-Pierre Clamadieu ergänzte „die Vereinbarung lässt langfristig unsere Gemeinschaftstätigkeiten erkennen und verbessert die Wettbewerbsfähigkeit dieses weltweiten Geschäftsbereichs von Solvay's Polyamide & Intermediates. Darüber hinaus ermöglicht es mehr Flexibilität für unsere mittelfristige Strategieentwicklung."

Der Solvay-CEO ergänzte, dass das Unternehmen außerdem eine Option gesichert habe, über weitere Kapazitäten in der neuen ADN-Anlage zu verfügen, die Invista plane als Teil eines größeren Nylon-Komplexes in Shanghai, China, zu bauen.

Neben der Aufrüstung war auch die Klärung des Technologieeigentums entscheidend. Invista, die das Geschäft 2004 von DuPont gekauft hatte, war anschließend wegen angeblicher Verletzung geistiger Eigentumsrechte verklagt worden. Der Streit wurde 2010 beigelegt. Die Unternehmen legten keine weiteren Technologiestreitfragen offen.

Butachimie gibt an, der weltweit größte ADN-Produzent zu sein. An ihrem französischen Standort wird Polyamid 6.6 zu Fasern und Polymeren weiter verarbeitet.

 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.