Insolvenzen: Konjunktur bringt Entspannung


Insolvenzen: Konjunktur bringt Entspannung. Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland wird nach der jüngsten Prognose von Euler Hermes 2007 um 10,1 % auf rund 27.300 sinken.
Das wäre der vierte Rückgang in Folge nach dem Höchststand von 39.320 Zusammenbrüchen 2003. Mit einem Minus von 2,3 % auf rund 19 Mrd. € Rekordüberschuss im deutschen Außenhandel reduzieren sich die gerichtlich angemeldeten Forderungen 2007 dagegen nur geringfügig, nachdem sie im Vorjahr noch um 14,7 % auf 19,4 Mrd. € gesunken waren.
Wie schon in den Vorjahren profitiert das Baugewerbe in Deutschland deutlich von den günstigen konjunkturellen Bedingungen, die Zahl der Pleiten wird nach der Prognose von Euler Hermes um 14,8 % auf 4.900 sinken.
Am stärksten profitiert das verarbeitende Gewerbe vom konjunkturellen Aufschwung.
Meist gelesen

Personaländerungen in der Geschäftsführung von Takeda in Deutschland
Guillaume Joachim wird CFO und Geschäftsführer, Anton Gerdenitsch wird Standortleiter Singen und Geschäftsführer, Michael Hartmann erhält erweiterte Zuständigkeit als Head of Europe People and Labor Relations.

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea
Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Boehringer Ingelheim ebnet Weg für wichtige Markteinführungen
Boehringer Ingelheim verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 ein positives Wachstum mit einem Anstieg des Konzernumsatzes um 6,3% auf 14,0 Mrd. EUR.

Chemie 2025: Kein Wachstum, aber Hoffnung
Halbjahresbilanz des Verbands der Chemischen Industrie

Oxea ernennt Michael McHenry zum neuen Chief Executive Officer
Das Monheimer Chemieunternehmen Oxea hat Michael McHenry mit Wirkung zum 15. August 2025 zum neuen Chief Executive Officer (CEO) ernannt.