Industriestrategie: Den guten Vorschlägen müssen laut VCI Taten folgen

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat heute seine finale Industriestrategie vorgestellt. Wolfgang Große Entrup, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Chemischen Industrie, begrüßt, dass die Strategie grundlegend überarbeitet wurde:

„Nach weitgehend richtiger Diagnose begrüßen wir viele Therapievorschläge des Wirtschaftsministers. Eine Unternehmenssteuerreform sowie wettbewerbsfähige Energiepreise sind die richtigen Ansätze. Damit aber aus Kopfschmerzen keine chronischen Krankheiten werden, müssen die Standortbedingungen für wirtschaftliches Handeln noch stärker in den Fokus rücken.

Vor allem brauchen wir endlich eine 'Ein-Strang-Strategie‘ der Bundesregierung. Europäischer Klimanotstand und Stärkung des Standortes Deutschland dürfen sich nicht zum Widerspruch entwickeln. Die deutsche chemisch-pharmazeutische Industrie steht zum Ziel der Treibhausgasneutralität. Wir stehen auch zum Standort Deutschland. Gute Industriepolitik setzt sich ein für Innovationen, Bürokratieabbau und Technologieoffenheit. Vor allem aber gilt es, den Preis für Grünstrom von allem finanziellen Ballast zu befreien.“

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.