IG BCE fordert mehr Geld

Für die 100 000 Beschäftigten der chemischen Industrie Nordrhein fordert die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie 7% mehr Geld. Die Tarifkommission der IG BCE habe am Dienstag einstimmig beschlossen, mit dieser Forderung in die Verhandlungen mit den Arbeitgebern zu gehen. Der Landesbezirk Nordrhein ist der erste und größte Tarifbezirk in Deutschland, der in diesem Jahr die Tarifrunde in der Chemiebranche einläutet.
Vor allem die Beschäftigten hätten die Unternehmen gut durch die Krise gebracht, begründete der Verhandlungsführer der Gewerkschaft, Reiner Hoffmann, den kräftigen Schluck aus der Lohnpulle. Nun müssten die Beschäftigten am wirtschaftlichen Erfolg beteiligt werden.
Allerdings werde die Tarifrunde kein Spaziergang, betonte er. Die erste Verhandlungsrunde beginnt am 16. Februar in Düsseldorf.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.