23.02.2023 • NewsIBU-tecKapazitätserweiterung

IBU-tec: Verdopplung der MBTC-Kapazität durch Fertigstellung neuer Produktionsanlage

Die IBU-tec advanced materials hat bei ihrer Tochtergesellschaft BNT Chemicals eine neue Produktionsanlage für das Glascoating-Produkt Monobutylzinntrichlorid (MBTC) fertiggestellt. Nach dem Hochlauf in den kommenden Monaten wird die Anlage die Produktionskapazität für MBTC bei BNT auf rund 1.000 t/a verdoppeln.

Damit kann IBU-tec mit ihrer Tochter BNT die deutlich erhöhte Nachfrage bedienen, die seit dem Ausstieg eines Mitbewerbers 2021 als einzig verbliebener europäischer Hersteller für dieses Produkt zu verzeichnen ist, und ihre Position am Markt deutlich ausbauen. Bereits im laufenden Jahr plant IBU-tec eine Kapazitätssteigerung um 55% gegenüber 2022. Bis 2025 soll die Anlage voll ausgelastet werden.

IBU-tec setzt in der Anlage erstmals ein neues, eigenentwickeltes Verfahren ein, das den Prozess zur Herstellung von MBTC umfangreich optimiert. Damit ist eine wesentlich effizientere Produktionsweise mit einer Steigerung der Materialausbeute gewährleistet. Das Verfahren ist bereits zum Patent angemeldet. Mit einer Investitionssumme in Höhe eines mittleren einstelligen Millionenbetrags stellt die Anlage die größte Einzelinvestition nach Übernahme der BNT durch IBU-tec dar. Die Bauzeit belief sich auf rund 21 Monate, wobei die IBU-tec Gruppe zahlreiche Ingenieursleistungen selbst erbracht hat. Nach der mechanischen Fertigstellung beginnt nun das Commissioning, in der die Anlagen umfassenden Qualitätstests unterzogen werden. Die Inbetriebnahme ist für das zweite Quartal 2023 geplant.

MBTC wird vorwiegend in der Herstellung von Containerglas wie Getränkeflaschen und Glasbehältern eingesetzt. Es dient dazu, das Glas stabiler und kratzfester zu machen, so dass Flaschen im Pfandsystem mehr als 20-mal wiederverwendet werden können. Weltweit gibt es nur vier große Hersteller, die signifikante Mengen MBTC produzieren können.

Jörg Leinenbach, Co-CEO und CFO von IBU-tec: „Die Fertigstellung unserer neuen MBTC-Anlage ist ein Meilenstein für IBU-tec und ein weiterer großer Schritt zur Umsetzung unserer Strategie IBU2025. Damit haben wir die Voraussetzungen geschaffen, unser Umsatzziel mit MBTC im Jahr 2025 zu erreichen. Angesichts der hohen Nachfrage gehen wir davon aus, schon in diesem Jahr erste, größere Volumensteigerungen zu erzielen und unsere Kapazität in den nächsten beiden Jahren voll auszulasten.“

Logo: IBU-tec
Logo: IBU-tec

Anbieter

IBU-tec advanced materials AG

Hainweg 9 -10
99425 Weimar
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.