22.02.2016 • NewsHTESaudi AramcoWolfram Stichert

Hte unterstützt Saudi Aramco mit Laborlösung

Hte stattet Saudi Aramco mit einer Laborlösung der neusten Generation für hocheffiziente Forschung und Entwicklung aus. Saudi Aramco baut ein Hochdurchsatzlabor für Katalyseforschung in Dharan, Saudi Arabien.

Durch den Bau eines Labors für Hochdurchsatzforschung erweitert Saudi Aramco seinen Forschungsschwerpunkt im Bereich Chemikalien im Rahmen seiner Initiative „2020 Accelerated Transformation Process“. Als dauerhafter Partner von Saudi Aramco auf dem Gebiet der Hochdurchsatzforschung liefert hte eine Komplettlösung in Form eines Workflows für die heterogene Katalyse. Dieser besteht aus mehreren, mit jeweils 16 Reaktoren ausgestatteten Hochdurchsatzsystemen zur Testung von Katalysatoren mit einem Volumen von 1 – 15 ml sowie aus Synthese- und Screening-Tools von Chemspeed Technologies. Der maßgeschneiderte Workflow ist vollständig in die Laborprozesse von Saudi Aramco integriert. Kernstück ist die Hte-Software-Lösung myhte4, die Daten aus verschiedenen Quellen im Labor, wie z. B. Materialsynthese, Analytik oder Probenlogistik, zusammenführt und die gesammelten Daten für eine umfassende Analyse und Berichterstattung bereitstellt.

„Die Zusammenarbeit ist für Hte eine großartige Gelegenheit, die Aktivitäten im Nahen Osten weiter auszubauen“, kommentierte Geschäftsführer Wolfram Stichert. „Dank unseres neuen, ganzheitlichen Ansatzes sind wir in der Lage, Syntheselösungen und Testanlagen als Teil unseres Workflows anzubieten.“

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.