22.02.2016 • NewsHTESaudi AramcoWolfram Stichert

Hte unterstützt Saudi Aramco mit Laborlösung

Hte stattet Saudi Aramco mit einer Laborlösung der neusten Generation für hocheffiziente Forschung und Entwicklung aus. Saudi Aramco baut ein Hochdurchsatzlabor für Katalyseforschung in Dharan, Saudi Arabien.

Durch den Bau eines Labors für Hochdurchsatzforschung erweitert Saudi Aramco seinen Forschungsschwerpunkt im Bereich Chemikalien im Rahmen seiner Initiative „2020 Accelerated Transformation Process“. Als dauerhafter Partner von Saudi Aramco auf dem Gebiet der Hochdurchsatzforschung liefert hte eine Komplettlösung in Form eines Workflows für die heterogene Katalyse. Dieser besteht aus mehreren, mit jeweils 16 Reaktoren ausgestatteten Hochdurchsatzsystemen zur Testung von Katalysatoren mit einem Volumen von 1 – 15 ml sowie aus Synthese- und Screening-Tools von Chemspeed Technologies. Der maßgeschneiderte Workflow ist vollständig in die Laborprozesse von Saudi Aramco integriert. Kernstück ist die Hte-Software-Lösung myhte4, die Daten aus verschiedenen Quellen im Labor, wie z. B. Materialsynthese, Analytik oder Probenlogistik, zusammenführt und die gesammelten Daten für eine umfassende Analyse und Berichterstattung bereitstellt.

„Die Zusammenarbeit ist für Hte eine großartige Gelegenheit, die Aktivitäten im Nahen Osten weiter auszubauen“, kommentierte Geschäftsführer Wolfram Stichert. „Dank unseres neuen, ganzheitlichen Ansatzes sind wir in der Lage, Syntheselösungen und Testanlagen als Teil unseres Workflows anzubieten.“

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.