15.08.2012 • NewsChemieChemierohstoffePharma

H&R mit Ergebnisrückgang im ersten Halbjahr 2012

Die H&R hat im ersten Halbjahr 2012 ein operatives Konzernergebnis (EBITDA) von 26,0 Mio.€ (1. Halbjahr 2011: 56,0 Mio.€) erzielt. Der Rückgang ist insbesondere auf steigende Rohstoffkosten zurückzuführen, die erst mit einem gewissen Zeitverzug an den Markt weitergegeben werden können. Das EBIT sank entsprechend um 68,4 % auf 14,3 Mio. € (1. Halbjahr 2011: 45,2 Mio.€). Der Konzernüberschuss der Aktionäre verminderte sich um 85,8 % auf 4,1 Mio.€ nach 28,8 Mio.€ im Vorjahreszeitraum. 

Uneinheitliche Ergebnisentwicklung in den Segmenten

Im größten Konzernsegment Chemisch&Pharmazeutische Rohstoffe National stieg der Umsatz preisgetrieben um 5,4 % auf 491,5 Mio. € (1. Hbj.2011: EUR 466,2 Mio.) an. Da die Rohstoffkosten jedoch noch schneller stiegen als die Produktpreise, verminderten sich die Produktmargen temporär deutlich. Folglich blieb das operative Ergebnis (EBITDA) des Segmentes mit 17,3 Mio. € deutlich hinter dem besonders guten Ergebnis des 1. Hbj. 2011 von 45,4 Mio.€ zurück. Im internationalen Segment war der Umsatzanstieg von 11,9 % auf 136,6 Mio. € ( 1. Hbj. 2011: 122,1 Mio.€) ebenfalls überwiegend preisgetrieben. Aufgrund des größeren Anteils von hochwertigen rohölbasierten Spezialitäten am Produktportfolio sind die Belastungen aus Rohstoffpreissteigerungen in diesem Segment geringer als in nationalen Segment. Zudem profitierten die Auslandsgesellschaften, insbesondere in Asien, von der nach wie vor guten konjunkturellen Entwicklung dieser Region. In Konsequenz stieg das operative Ergebnis (EBITDA) des internationalen Segmentes im 1. Hbj.2012 um 7,9 % auf 9,6 Mio.€ nach 8,9 Mio.€ im Vorjahreszeitraum. Mit einem Plus von 16,3 % auf 29,3 Mio.€ (1. Hbj.2011: 25,2 Mio.€) war das Umsatzwachstum im Segment Kunststoffe am stärksten.

Im Gegensatz zu den chemisch&pharmazeutischen Segmenten war der Umsatzanstieg im Kunststoffbereich als Folge der guten Nachfrage überwiegend mengengetrieben. Das operative Ergebnis (EBITDA) des Segmentes entwickelte sich mit 0,6 Mio.€ im ersten Halbjahr 2012 nach  1,3 Mio.€ im Vorjahreszeitraum hingegen rückläufig. Für den Rückgang waren vor allem Sonderbelastungen aus der Ausweitung der Kapazitäten am tschechischen Standort verantwortlich.

Ergebnisprognose für das Gesamtjahr angepasst.

Für das laufende Quartal wird mit wieder steigenden Ergebnissen in beiden operativen Geschäftsbereichen gerechnet. Aufgrund des schwächeren 1. Hbj. 2012 und vor dem Hintergrund der weiteren konjunkturellen Unsicherheiten wird das operative Gesamtjahresergebnis (EBITDA) 2012 jedoch voraussichtlich deutlich hinter dem Vorjahresergebnis von 89,1 Mio.€ zurückbleiben. Die Umsatzprognose von 1,1 Mrd.€ bis 1,3 Mrd.€ für das Geschäftsjahr 2012 wird bestätigt.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.