07.05.2012 • NewsR. Stahl

HMI: Operator Interfaces für alle Klimabereiche

hmi.jpg
hmi.jpg

HMI: Operator Interfaces für alle Klimabereiche

Durch ihre unempfindliche Auslegung und optionalen Sonderzubehör für extreme Umweltbedingungen sind Operator Interfaces der Falcon-Klasse von R. Stahl HMI Systems in allen Klimazonen und auch bei schwankenden Außentemperaturen einsetzbar. Der schon ab Werk große und zuverlässige Temperaturbereich von in der Regel -20 bis 70°C (abweichend bei bestimmten Temperaturklassen) kann nach unten durch ein Feldgehäuse mit 50 W starker Ex-Heizung auf -30°C oder noch tiefer ausgeweitet werden. Bei schnell wachsenden Umgebungstemperaturen sind außerdem Gehäusevarianten mit Klimastutzen erhältlich, die zusätzlich zur Vermeidung von Schwitzwasser beitragen.

R. Stahl HMI Systems liefert sowohl Standard-Ausführungen als auch Exgeschützte Typen der Operator Interfaces in je drei nach Leistung abgestuften Modellen. Die Operator Interfaces sind vibrationsund schockunempfindlich, halten bis zu 90 % Feuchte bei 40°C stand und verfügen zum Teil auch über Schiffszulassungen. Durch bis zu 30 mm hohe Schriftzeichen sind die Displays selbst aus der Distanz sehr gut ablesbar. Sie eignen sich mit ihrer hellen weißen LED-CFL-Hintergrundbeleuchtung nicht nur sehr gut für dunkle Bereiche. Auch bei starkem Tageslichteinfall sorgen die transflektiven LCDs mit hohem Kontrast für ein hochwertiges Bild. Alle HMIs werden durchgängig mit der komfortablen Windows-Software SPSPluswin projektiert. Für nahezu alle wichtigen Automatisierungssysteme steht eine nahtlose Anbindung zur Verfügung, die wahlfreien Zugriff auf alle Objekte der Automatisierungsebene erlaubt.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.