28.06.2017 • NewsChemieindustrieHenrik FollmannFollmann

Henrik Follmann neuer Vorsitzender des Ausschusses Selbständiger Unternehmer im VCI

Dr. Henrik Follmann
Dr. Henrik Follmann

Im Juni 2017 wurde Dr. Henrik Follmann, Geschäftsführender Gesellschafter der Follmann Chemie, zum neuen Vorsitzenden des Ausschusses Selbständiger Unternehmer im Verband der Chemischen Industrie (VCI) gewählt. Er folgt damit auf Reinhold von Eben-Worlée, Worlée-Chemie, der den Vorsitz nach zehn Jahren abgegeben hat.

In seiner neuen Position wird Dr. Henrik Follmann der VCI-Geschäftsführung unter anderem die Meinung des Mittelstands zu Verbandsthemen vermitteln und zusammen mit dem Ausschuss Vorschläge erarbeiten, welche Themen aus Sicht mittelständischer Unternehmen in der Verbandsarbeit Berücksichtigung finden sollten. Ein zentrales Thema für den innovativen Mittelstand ist zum Beispiel die steuerliche Förderung von Forschung & Entwicklung, die sich in vielen europäischen Ländern bewährt hat.

„Ich finde es sehr wichtig und sinnvoll, dass sich mittelständische Unternehmen für gemeinsame Interessen engagieren und mit einer Stimme sprechen. Ich freue mich daher sehr, mich in meiner neuen Position beim VCI noch stärker für unsere Branche einsetzen zu können und zusammen mit dem Ausschuss Selbständiger Unternehmer wichtige Themen anzugehen“, sagt Dr. Henrik Follmann. Dazu zählen beispielsweise gute Rahmenbedingungen für Mittelständler am Standort Deutschland, aber auch ein gut funktionierender EU-Binnenmarkt sowie ein freier Welthandel.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen