26.02.2016 • NewsHenkelKasper RorstedUmsatz

Henkel steigert Umsatz und Ergebnis

„2015 war ein ausgezeichnetes Jahr für Henkel. Umsatz, Ergebnis, Ergebnis je Aktie und auch die vorgeschlagene Dividende sind jeweils zweistellig gestiegen. Alle drei Unternehmensbereiche haben den Umsatz organisch gesteigert und ihr Ergebnis deutlich verbessert“, sagte Vorstandsvorsitzender Kasper Rorsted. „Die Wachstumsregionen haben wieder maßgeblich zu unserem guten Abschneiden beigetragen. Auch in den reifen Märkten konnten wir erneut organisch wachsen.“

Mit Blick auf das laufende Geschäftsjahr und die Finanzziele für 2016 sagte Rorsted: „Das wirtschaftliche und politische Umfeld wird auch in diesem Jahr schwierig bleiben. Deshalb müssen wir unsere Prozesse und Strukturen weiterhin den Marktbedingungen anpassen, um noch effizienter und wettbewerbsfähiger zu werden. Wir erwarten für das Geschäftsjahr 2016 ein organisches Umsatzwachstum von 2 bis 4%. Für die bereinigte EBIT-Marge rechnen wir mit einem Anstieg auf etwa 16,5% und für das bereinigte Ergebnis je Vorzugsaktie mit einem Zuwachs zwischen 8 und 11% im Jahr 2016. Mit einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum des bereinigten Ergebnisses je Vorzugsaktie von 9,7% im Zeitraum 2013 bis 2015 sehen wir uns auf gutem Weg und sind fest entschlossen, das Ziel von durchschnittlich 10% Wachstum pro Jahr im aktuellen Strategiezyklus zu erreichen.“

Der Umsatz im Geschäftsjahr 2015 lag mit 18.089 Mio. EUR deutlich über dem Niveau des Vorjahres. Die Entwicklung der Währungen wirkte sich mit 4,4% positiv auf den Umsatz aus. Akquisitionen/Divestments trugen insgesamt mit 2,7% zum Umsatzanstieg bei. Organisch, das heißt bereinigt um Wechselkurseffekte und Akquisitionen/Divestments, gelang Henkel mit 3,0% eine gute Steigerung.

Alle Unternehmensbereiche verzeichneten einen guten organischen Umsatzanstieg und insgesamt konnte Henkel seine Marktanteile in den relevanten Märkten ausbauen. Der Unternehmensbereich Laundry & Home Care erhöhte seinen Umsatz organisch um 4,9%. Im Bereich Beauty Care stieg der Umsatz organisch um 2,1%. Adhesive Technologies legte organisch um 2,4% zu.

Das um einmalige Erträge, einmalige Aufwendungen sowie Restrukturierungsaufwendungen bereinigte betriebliche Ergebnis (EBIT) stieg deutlich um 12,9% auf 2.923 Mio. EUR (Vorjahr: 2.588 Mio. EUR). Alle drei Unternehmensbereiche trugen zu diesem positiven Abschneiden bei. Das berichtete betriebliche Ergebnis (EBIT) lag bei 2.645 Mio. EUR nach 2.244 Mio. EUR im Vorjahr.

Die bereinigte Umsatzrendite (EBIT-Marge) stieg um 0,4% von 15,8% auf 16,2%, die berichtete Umsatzrendite um 0,9% auf 14,6% (Vorjahr: 13,7%).

Das Finanzergebnis verbesserte sich von -49 Mio. EUR auf -42 Mio. EUR. Die Steuerquote blieb fast unverändert bei 24,4% nach 24,3% im Vorjahr.

Der bereinigte Jahresüberschuss nach nicht beherrschenden Anteilen stieg gegenüber dem Vorjahr um 11,4% auf 2.112 Mio. EUR (Vorjahr: 1.896 Mio. EUR). Der berichtete Jahresüberschuss erhöhte sich um 18,4% von 1.662 Mio. auf 1.968 Mio. EUR. Nach Abzug nicht beherrschender Anteile in Höhe von 47 Mio. EUR stieg der Jahresüberschuss auf 1.921 Mio. EUR (Vorjahr: 1.628 Mio. EUR).

Das bereinigte Ergebnis je Vorzugsaktie (EPS) stieg um 11,4% von 4,38 EUR auf 4,88 EUR. Berichtet legte es von 3,76 EUR auf 4,44 EUR zu.

Vorstand, Aufsichtsrat und Gesellschafterausschuss schlagen der Hauptversammlung am 11. April 2016 eine Erhöhung der Dividende je Vorzugsaktie um 12,2% auf 1,47 EUR (Vorjahr: 1,31 EUR) und eine Erhöhung der Dividende je Stammaktie um 12,4% auf 1,45 EUR (Vorjahr: 1,29 EUR) vor. Die Ausschüttungsquote läge damit bei 30,2%.

Das Netto-Umlaufvermögen in Prozent vom Umsatz verbesserte sich um 0,4% von 4,2% auf 3,8%.

Die Nettofinanzposition belief sich zum 31. Dezember 2015 auf 335 Mio. EUR (31. Dezember 2014: -153 Mio. EUR).
 

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.