Henkel: Daniel Kleine wird neuer Standortleiter in Düsseldorf

Dr. Andreas Bruns, seit elf Jahren Standortleiter von Henkel in Düsseldorf, übergibt zum 1. April 2016 seine Ämter und geht in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird Dr. Daniel Kleine. Kleine arbeitet seit 15 Jahren bei Henkel und leitete zuletzt aus Dublin mehrere Klebstoffproduktionswerke in Europa.

Andreas Bruns war 31 Jahre lang für Henkel tätig, zuletzt als Leiter des Bereichs Infrastructure Services und des Düsseldorfer Standorts, Henkels größter Produktionsstätte weltweit. Der promovierte Chemiker stieg in das Unternehmen im Bereich Forschung und Entwicklung ein. Nach verschiedenen Managementpositionen in den USA, Kanada und Osteuropa übernahm er 2005 die Gesamtleitung für den Standort Düsseldorf-Holthausen.

Neben seiner Tätigkeit für Henkel hat sich Andreas Bruns in zahlreichen Ehrenämtern für die Stärkung des Industriestandorts Düsseldorf engagiert - unter anderem als Vorstandsvorsitzender des Industriekreises Düsseldorf, Vorstandsmitglied im Verein Zukunft durch Industrie, Vorsitzender der Düsseldorfer Unternehmerschaft sowie als Vorstandsmitglied des Landesverbands Nordrhein-Westfalen im Verband der Chemischen Industrie (VCI NRW).

Auch Daniel Kleine (44) startete seine Karriere bei Henkel in der Forschung und Entwicklung. Der promovierte Physiker arbeitete unter anderem in dem Bereich, der die globale Produktion des Unternehmensbereichs Beauty Care steuert, sowie als Leiter der Energiebetriebe in Düsseldorf. Von 2014 bis 2015 leitete er aus Irland mehrere Klebstoffproduktionen in Europa.
 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.