01.04.2016 • NewsHenkelDr. Daniel KleineDr. Andreas Bruns

Henkel: Daniel Kleine wird neuer Standortleiter in Düsseldorf

Dr. Andreas Bruns, seit elf Jahren Standortleiter von Henkel in Düsseldorf, übergibt zum 1. April 2016 seine Ämter und geht in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird Dr. Daniel Kleine. Kleine arbeitet seit 15 Jahren bei Henkel und leitete zuletzt aus Dublin mehrere Klebstoffproduktionswerke in Europa.

Andreas Bruns war 31 Jahre lang für Henkel tätig, zuletzt als Leiter des Bereichs Infrastructure Services und des Düsseldorfer Standorts, Henkels größter Produktionsstätte weltweit. Der promovierte Chemiker stieg in das Unternehmen im Bereich Forschung und Entwicklung ein. Nach verschiedenen Managementpositionen in den USA, Kanada und Osteuropa übernahm er 2005 die Gesamtleitung für den Standort Düsseldorf-Holthausen.

Neben seiner Tätigkeit für Henkel hat sich Andreas Bruns in zahlreichen Ehrenämtern für die Stärkung des Industriestandorts Düsseldorf engagiert - unter anderem als Vorstandsvorsitzender des Industriekreises Düsseldorf, Vorstandsmitglied im Verein Zukunft durch Industrie, Vorsitzender der Düsseldorfer Unternehmerschaft sowie als Vorstandsmitglied des Landesverbands Nordrhein-Westfalen im Verband der Chemischen Industrie (VCI NRW).

Auch Daniel Kleine (44) startete seine Karriere bei Henkel in der Forschung und Entwicklung. Der promovierte Physiker arbeitete unter anderem in dem Bereich, der die globale Produktion des Unternehmensbereichs Beauty Care steuert, sowie als Leiter der Energiebetriebe in Düsseldorf. Von 2014 bis 2015 leitete er aus Irland mehrere Klebstoffproduktionen in Europa.
 

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.