02.08.2012 • NewsSchüttgutBig Bags

Hecht Technologie: Befüllsystem mit Containment

Befüllsystem mit Containment. Der Proclean Liner Befüll Kopf (LBK) von Hecht Technologie ermöglicht kontaminationsfreies Befüllen von beliebigen Gebinden mit gefährlichen Schüttgütern. Der Produktauslauf und ein seitlicher Handeingriff sind mit einer Schutzfolie gegen die Umwelt verschlossen. Zum Anschließen eines Gebindes, wird ein Liner mit einem Gummiring fixiert und mit einem Gegenring gesichert.

Über einen Folienschlauch am Handeingriff entfernt der Bediener die kontaminierten Schutzfolien und Gummiringe der vorhergehenden Befüllung. Nachdem das Gebinde befüllt ist, wird der Liner unterhalb des Gegenrings verschlossen und getrennt, so dass sowohl das gefüllte Gebinde als auch der Befüllkopf gegen die Umwelt dicht verschlossen sind.

Der Folienschlauch, der die kontaminierten Schutzfolien und Gummiringe umschließt, wird entsorgt. Dieses Befüllsystem eignet sich besonders gut für Big Bags mit Inliner. Zu jedem Zeitpunkt ist das Produkt zur Umgebung hin abgeschlossen. Deshalb erfüllt der Proclean LBK höchste Anforderungen an Personen- und Produkt-Schutz. Zur Entleerung von beliebigen Gebinden steht ein ebenfalls patentiertes Proclean Liner Anschluss System (LAS) zur Verfügung.

Hecht Technologie GmbH
Tel.: 08441/895634
w.koch@hecht.eu
www.hecht.eu

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.