HC Starck: Dr. Dennis Schulze zum CFO ernannt

HC Starck hat Dr. Dennis Schulze (47) zum Mitglied der Geschäftsführung und Finanzvorstand der Unternehmensgruppe ernannt. Dr. Engelbert Heimes wird auf Dauer Vorsitzender der Geschäftsführung der Gruppe bleiben. Schulze folgt auf Dr. Matthias Schmitz, der das Unternehmen verlassen wird, um sich neuen beruflichen Aufgaben zu widmen.

Zudem wurde Dr. Jan Lösch als kaufmännischer Leiter neu in die Geschäftsführung der HC Starck GmbH berufen. Vorsitzender der Geschäftsführung wird Dr. Jens Knöll, zusätzlich zu seinen Aufgaben als Chief Operating Officer der Unternehmensgruppe. Weiteres Mitglied der Geschäftsführung in der HC Starck GmbH ist unverändert Dr. Michael Reiß.

Matthias Schmitz hatte den Aufsichtsrat informiert, für eine Vertragsverlängerung seines zum Jahresende 2016 auslaufenden Vertrages nicht mehr zur Verfügung zu stehen. Schmitz stieß im Juli 2014 als Finanzvorstand und Mitglied der Geschäftsführung zum Unternehmen. In dieser Zeit leistete Schmitz substanzielle Beiträge zur Weiterentwicklung des Unternehmens und war unter anderem für die erfolgreiche Refinanzierung der Gruppe mitverantwortlich. „Wir danken Matthias Schmitz herzlich für seinen Einsatz in der Unternehmensgruppe. Herr Schmitz hat maßgeblichen Anteil an der im vergangenen Jahr erfolgreich abgeschlossenen Refinanzierung“, sagt Engelbert Heimes, Vorsitzender der Geschäftsführung.

Dennis Schulze war von 2013 bis 2016 Finanzvorstand des Handelskonzerns Douglas. Zwischen 1999 und 2012 war Schulze bei The Carlyle Group tätig, zuletzt als Managing Director in Deutschland. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Dennis Schulze. Seine langjährigen und vielseitigen Erfahrungen mit Private Equity und in Finanzierungsfragen sind für die weitere Entwicklung der ihm aus seiner Zeit bei Carlyle bereits bekannten Gruppe von großem Wert“, so Heimes.
 

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.