Harald Schaub neuer Vorsitzender der Chemieverbände

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung der Chemieverbände Rheinland-Pfalz in Mainz wurde Dr. Harald Schaub zum neuen Vorsitzenden gewählt. Schaub ist Mitglied der Geschäftsführung der Chemischen Fabrik Budenheim in Budenheim. Er folgt Hans-Carsten Hansen (BASF). Beide äußerten sich deutlich besorgt über das Ansehen der Wirtschaft in Politik und Gesellschaft.

Harald Schaub dankte seinem Vorgänger für dessen bisheriges Engagement und betonte, dass er sich auf die weitere Zusammenarbeit im Vorstand und im Rahmen der anstehenden Tarifverhandlungen freue. Hansen bleibt Mitglied des Vorstandes, Vizepräsident des Landesverbandes der Unternehmerverbände (LVU) und Verhandlungsführer der Chemie-Tarifverhandlungen.

Besorgt zeigen sich die Chemie-Arbeitgeber über das Ansehen der Wirtschaft in Gesellschaft und Politik. „Wir stehen als Branche für Nachhaltigkeit und Verantwortung in der Sozialpartnerschaft. Wenn aber die Wirtschaft in Politik und Öffentlichkeit zunehmend negativ dargestellt wird, dann ist das eine falsche Weichenstellung für den Innovationsstandort Deutschland", so Harald Schaub in seiner Antrittsrede. Und fügt hinzu: „Wirtschaft ist Teil unseres Lebens. Daher wollen wir die Akzeptanz der sozialen Marktwirtschaft in der Gesellschaft erhöhen."

Zum guten Austausch über die Zukunft der Wirtschaft kam es auch mit der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Sie sprach im Rahmen der Mitgliederversammlung zur demografischen Herausforderung und der Energiewende. „Der demografische Wandel hat Auswirkungen auf alle Bereiche unserer Gesellschaft. Und auch mit der Energiewende hat die Landesregierung ein großes Vorhaben in Angriff genommen, das Generationen übergreift und Gesellschaft und Wirtschaft nachhaltig verändern wird. Daraus ergeben sich Gestaltungschancen, die wir gemeinsam ergreifen müssen. Dazu brauchen wir Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit", so die Ministerpräsidentin.

 

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.