15.03.2018 • NewsBioreaktorHamiltonHamilton Bonaduz

Hamilton investiert in eigenes Applikationslabor

Hamilton Bonaduz hat sein Inhouse-Applikationslabor eingeweiht. Der Anbieter von Liquid Handling-, Prozessanalytik-, Robotics- sowie automatisierten Lagerlösungen will hier unter realen Bedingungen analoge und digitale Sensoren testen, um ein tiefgreifenderes Verständnis für Kundenprozesse zu erlangen sowie die eigene Produktentwicklung zu verbessern. Dafür werden die kundenspezifischen Prozesse in den Bioreaktoren so detailgetreu wie möglich nachgestellt. Die Biotechnologin Angela Babst, Leiterin des Applikationslabors in Bonaduz im Kanton Graubünden, arbeitet mit unterschiedlichen Mikroorganismen. „Wir haben vier Bioreaktoren, so dass ich vier Tests parallel durchführen kann. Für jeden Versuch plane ich genügend Zeit ein, da die Dauer aufgrund der lebenden Organismen schwer vorhergesagt werden kann. Zudem nimmt die Vor- und Nachbereitungszeit viel Zeit in Anspruch“, erklärt Babst, die maßgeblich am Aufbau des Labors beteiligt war und die Entwicklung von Anfang an begleitete. „Bei unseren Kunden kommt das Inhouse-Labor gut an. Sie loben vor allem, dass ihre Schwierigkeiten ernst genommen und unter realen Bedingungen Lösungen gefunden werden. Für uns ist die enge Zusammenarbeit mit den Anwendern ebenso wichtig, um unsere Sensoren kontinuierlich zu verbessern und auf die jeweiligen Anforderungen anzupassen“, führt Babst fort.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.