
Wolfgang Hähnel, Leiter der Schweizer Zweigniederlassung von Gempex, übernimmt ab 2011 die Leitung der Experten-Fachgruppe „Pharma-Verpackungen" des Schweizerischen Verpackungsinstitutes SVI. Als Dachorganisation bildet das SVI die packstoffübergreifende Plattform für die gemeinsamen Anliegen im gesamten „life cycle" der Verpackung. Das SVI vertritt die Anliegen des schweizerischen Verpackungswesens gegenüber Behörden sowie weiteren Organisationen und wahrt die Interessen seiner Mitglieder.
Die SVI-Fachgruppe „Pharma-Verpackungen", die sich seit mehreren Jahren in Ihren Sitzungen und in verschiedenen externen Veranstaltungen stark mit den Anforderungen einer GMP gerechten Verpackungstechnologie und den darin enthaltenen Herausforderungen beschäftigt, steht der Life-Science Industrie als Partner für Fragen zur Verfügung. gempex möchte sich durch die vielfältigen Erfahrungen als GMP Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen im Bereich der Verpackungstechnologie weiter engagieren und seine Kompetenz in der pharmazeutischen Qualitätssicherung über die Fachgruppe verstärkt einbringen.
Im Rahmen der Fachgruppe werden durch die mitwirkenden Experten Themen wie Fälschungssicherheit, Serialisierung und Individualisierung von Arzneimitteln näher beleuchtet und für die Industrie aufbereitet. Als eines der Aushängeschilder im Schweizerischen Life-Science-Bereich hat sich das jährliche SVI Pharma-Verpackungsforum etabliert. Es findet jeweils im Herbst in Basel statt und bietet für die Life-Science als auch die Zulieferindustrie einen hochwertigen Erfahrungsaustausch hinsichtlich der regulatorischen und technologischen Entwicklungen in diesem Themenumfeld.
Kontakt SVI:
Schweizerisches Verpackungsinstitut SVI
Herr Wolfgang Durrer
Geschäftsführer
Geschäftsstelle
Brückfeldstrasse 18
3000 Bern 9
Tel. +41 (0) 31 302 30 03
Fax +41 (0) 31 302 30 47
Mail: info@svi-verpackung.ch
Homepage: www.svi-verpackung.ch
Anbieter
gempex GmbH - Zweigniederlassung LaufenburgIm Bifang 2
5080 Laufenburg
Schweiz
Meist gelesen

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea
Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Sudarshan schließt Heubach-Übernahme ab
Sudarshan hat über seine hundertprozentige Tochtergesellschaft Sudarshan Europe die strategische Übernahme der Heubach-Gruppe abgeschlossen.

Veränderungen bei BASF in der Führung des globalen Geschäftsbereichs Electronic Materials
BASF hat heute Veränderungen in der Führung des Geschäftsbereichs Electronic Materials bekannt gegeben. Die globale Geschäftseinheit wird ihre Aktivitäten ab dem 1. Juli 2025 strategisch in Taipeh, Taiwan, ansiedeln.

Chemie 2025: Kein Wachstum, aber Hoffnung
Halbjahresbilanz des Verbands der Chemischen Industrie

WeylChem Gruppe: Ein führender Anbieter in der Feinchemie
Die WeylChem Gruppe, ein Teil der International Chemical Investors Group (ICIG), hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2005 als führender Anbieter im Bereich der Feinchemie etabliert.