Grundsteinlegung für GuD-Kraftwerk im Industriepark Kalle-Albert

Am Donnerstag, den 5. September 2019, fand um 12 Uhr die offizielle Grundsteinlegung für das neue hochmoderne Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerk im Industriepark Kalle-Albert statt. Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende sagte in seiner Ansprache: „Der Industriepark Kalle-Albert ist ein wichtiger Arbeitgeber für die Stadt Wiesbaden. Es freut mich deshalb sehr, dass durch die Betreiber nachhaltig investiert wird. Das ist auch ein Bekenntnis zum Standort Wiesbaden. Die modernen Gasturbinen erhöhen dabei nicht nur die Versorgungssicherheit, mit ihrer hohen Effizienz leisten sie auch einen Beitrag zum schonenden Umgang mit den natürlichen Ressourcen.“ Weitere Anwesende bei der Grundsteinlegung waren die Stadtverordnetenvorsteherin Christa Gabriel, der Biebricher Ortsvorsteher Kuno Hahn sowie Jörg Höhler, Vorstandsmitglied der ESWE Versorgung.
Betreiber des GuD-Kraftwerks und Entwickler des Industrieparks ist Infraserv Wiesbaden. Das Projekt ist mit einem Investitionsvolumen von rund 90 Mio. EUR die bisher größte Infrastrukturmaßnahme des Unternehmens, das seit 1997 den Standortbetrieb sicherstellt. Mit dem Neubau und der Teilmodernisierung des bestehenden Kraftwerks soll ab 2021 eine autarke Vollversorgung mit Strom erreicht werden. Die Inbetriebnahme ist für 2021 geplant.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.