01.01.2013 • NewsGentechnikAnbauflächeNutzpflanzen

Grüne Gentechnik

Grüne Gentechnik

Grüne Gentechnik - In Asien, den USA und Lateinamerika werden die Vorteile der grünen Gentechnik konsequent genutzt:

Weltweit wurde 2006 rund 102 Mio. Hektar Anbaufläche mit gentechnisch veränderten Nutzpflanzen bewirtschaftet - das entspricht einem Zuwachs von 12 % gegenüber 2005.

Im gleichen Zeitraum stieg die Zahl der Farmer, die auf transgene Pflanzen setzen von 8,5 Mio. auf 10,3 Mio.

Mehr als 90 % der Landwirte, die transgene Pflanzen angebaut haben, sind dabei Kleinbauern, die in den Entwicklungsländern leben.

Erwartet wird eine stetige Zunahme der grünen Gentechnik: So gehen Prognosen davon aus, dass bis 2015 mehr als 20 Mio. Landwirten auf rund 200 Mio. Hektar in 40 Ländern gentechisch optimierte Nutzpflanzen anbauen.

Momentan entfallen fast 99 % der Anbauflächen auf lediglich acht von 22 gelisteten Staaten, die Hälfte davon auf die USA.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.