22.02.2023 • Newsivoc-xLuftreinigungStart-ups

Greentech-Start-up IVOC-X: Erfolgsgeschichte aus Jena

Gegründet im Februar 2019, feiert das Greentech-Maschinenbau Start-up IVOC-X seinen 4. Geburtstag. Das junge Unternehmen, dessen Name sich von der Innovative Volatile Organic Compound OXidation-Technologie ableitet, erhielt mehrfach den Thüringer Gründerpreis ThExAward in den Kategorien „Ideenhaber“ und „Durchstarter“.

IVOC-X entwickelt energieeffiziente und nachhaltige Luftreinigungstechnologien und präsentiert sich auf Einladung des „ThEx Innovativ“-Teams am 27.02.23 auf der „Thüringen Ausstellung 2023“ in Erfurt.

Das IVOC‑X-Gründerteam, bestehend aus Thomas Krech, Dennis Sippach und Torsten Langer, verfügt über 30 Jahre gebündelte Erfahrung im Bereich der industriellen Luftreinhaltung. „Gemeinsam verfolgen wir die Vision, nachhaltig und ressourcenschonend für saubere Raumluft und Prozessabluft zu sorgen. Wir helfen Unternehmen dabei, die Luftqualität in ihren Innenräumen sowie der Produktion messbar zu steigern, damit auch Energie- und Krankheitskosten zu reduzieren. Dazu bieten wir Umwelttechnik und zertifizierte professionelle Luftreinigung in Kombination mit einer Echtzeit-Luftanalyse an“, so Geschäftsführer Krech.

Die Innovative Volatile Organic Compound OXidation-Technologie verbindet die Vorteile aus Wärmespeicherung und Katalysetechnik zu kompakten und skalierbaren Luftreinigungssystemen. Die 90%ige Energiekostenreduktion setzt im Bereich der Abluftreinigung neue Maßstäbe und wird durch ein patentiertes Wärmerückgewinnungsprinzip erreicht. Das Potenzial erkannte auch die Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) und prämierte das Start-up bereits 2019 für diese Lösung mit dem Thüringer Gründerpreis ThExAward in der Kategorie „Ideenhaber“.

Zwei Jahre danach erhielten die Jungunternehmer mit der Innovation „LuSi erneut den Gründerpreis (ThExAward), diesmal in der Kategorie „Durchstarter“. Die KI-gesteuerte LuftSicherheitsbox LuSi zur Überwachung der Luftqualität in Echtzeit stellt einen weiteren Meilenstein in der Firmengeschichte dar. Das kompakte Gasanalyselabor für die Hosentasche, gibt Unternehmen die Möglichkeit die Luftqualität kontinuierlich zu kontrollieren. Mit drahtlos vernetzten und intelligent reagierenden Luftreinigungssystemen werden so die gewünschten Luftqualitätsstandards bedarfsgerecht und energieeffizient sichergestellt. Beim CHEManager Innovation Pitch erreichte IVOC-X 2021 in der Kategorie “Value to Sustainability” den zweiten Platz.

„Um die Probleme im Bereich des Arbeitsschutzes und des Umweltschutzes klar identifizieren zu können, setzen wir bei IVOC-X gezielt auf intelligente Sensoren und Algorithmen“, fasst Sippach zusammen. „Wir Menschen atmen täglich bis zu 22.000 Atemzüge. Dabei verbringen wir 80-90 % unserer Zeit in Innenräumen. Dort ist die Luftqualität jedoch 10-40-mal schlechter als außen“, so der Geschäftsführer weiter. Wie wichtig gesunde saubere Luft im Alltag ist, zeigen die Zahlen der europäische Umweltagentur EEA. Jährlich sterben allein in der EU etwa 400.000 Menschen an zu hoher Feinstaubbelastung. Zudem werden die politisch selbst vorgegebenen Ziele zum Schutz von Klima und Umwelt weit verfehlt. Deshalb setzt die IVOC-X auf Gesundheits- und Umweltschutz durch energiesparende Lösungen - zukunftsfähig und nachhaltig kostensenkend.

Geschäftsführer von  IVOC-X: Thomas Krech und Dennis Sippach
Geschäftsführer von IVOC-X: Thomas Krech und Dennis Sippach

Anbieter

IVOC-X GmbH

Hans-Knöll-Str. 6
Jena

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.