30.04.2019 • NewsGivaudanAmsilkLaurent Bourdeau

Givaudan übernimmt das Kosmetikgeschäft von Amsilk

Im Rahmen seiner Strategie für 2020 gab Givaudan heute bekannt, dass man das Kosmetikgeschäft von Amsilk übernehmen wird.

Amsilk ist der weltweit erste industrielle Anbieter von veganen Seidenbiopolymeren mit Hauptsitz in der Nähe von München. Das Unternehmen bietet eine Reihe von hochleistungsfähigen, biobasierten Polypeptiden mit einzigartigen funktionellen Eigenschaften im Bereich der Kosmetik. Diese veganen Biopolymere bieten ein breites Anwendungsspektrum in verschiedenen Kategorien wie Haar- und Hautpflege. Im Laufe der Jahre hat man 10 Patente für den Einsatz von Biopolymeren in kosmetischen Anwendungen angemeldet.

Maurizio Volpi, Präsident der Division Riechstoffe von Givaudan, sagte: „Die Übernahme des Kosmetikgeschäfts von Amsilk passt sehr gut zu unserer langfristigen Strategie für Active Beauty. Dadurch erweitern wir unser Portfolio an natürlichen und biobasierten Produkten, unterstützt durch eine starke biotechnologische Forschungs- und Entwicklungsplattform, um die zukünftige Entwicklung und Innovation im Bereich der kosmetischen Wirkstoffe voranzutreiben. Die Expertise wird die Fähigkeiten von Givaudan im Bereich der kosmetischen Inhaltsstoffe stärken, um unsere Kunden bei der Entwicklung nachhaltiger, leistungsfähiger und sicherer Produkte zu unterstützen".

Jens Klein, CEO von Amsilk, fügte hinzu: „Wir fühlen uns geehrt, dass Givaudan unser erfolgreiches Kosmetikgeschäft übernimmt, um weiter international zu expandieren und mit unseren funktionellen Biopolymeren noch mehr Verbraucher auf der ganzen Welt zu erreichen".

Laurent Bourdeau, Leiter des Active Beauty Business von Givaudan, sagte: „Die Amsilk-Technologie ist einzigartig und wird es uns ermöglichen, unser Produktportfolio durch die Entwicklung maßgeschneiderter Polypeptide zu erweitern. Die Produkte werden biobasiert hergestellt und die Prozesse sind vollständig nachhaltig, was einen guten Beitrag zu unserem Nachhaltigkeitsansatz "A Sense of Tomorrow" leistet."

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.