13.09.2018 • NewsAnlagenbauKraftstoffeChemieindustrie

Getec baut Biomasseheizkraftwerk für Clariant

Clariant hat die Getec Group mit dem Bau und Betrieb eines CO2-neutralen Biomasse-Heizkraftwerks in Rumänien beauftragt. Clariant wird am Standort Podari eine Anlage zur Produktion von fortschrittlichen Biokraftstoffen errichten. Getec wird an diesem Standort als Energiedienstleister eine Anlage zur umweltfreundlichen Verwertung des Reststoffes Lignin errichten. Für das Unternehmen ist diese nachhaltige Energieerzeugungsanlage von großer strategischer Bedeutung. Die Anlage wird abgestimmt mit der Clariant-Anlage in Betrieb gehen und den Produktionsstandort Podari mit Dampf und Strom versorgen. Gestern fand in Podari bereits der Spatenstich für das Clariant-Werk statt.

Am Produktionsstandort nahe Craiova in Rumänien errichtet Clariant die größte europäische Bioethanolanlage der zweiten Generation im industriellen Maßstab. In dieser Anlage wird nach der von Clariant entwickelten Sunliquid-Technologie aus Agrar-Reststoffen wie z.B. Weizenstroh Bioethanol gewonnen, der neben der Verwendung als Kraftstoff auch als Grundstoff für viele Chemieprodukte dienen kann - ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer globalen nachhaltigen Rohstoffgewinnung.

„Ich bin begeistert von dem doppelt innovativen und klimafreundlichen Konzept, das wir gemeinsam mit Clariant entwickelt haben. Produktion und Energieversorgung gehen hier Hand in Hand und sind optimal aufeinander abgestimmt. Durch die Verwertung eines Reststoffes aus der Produktion von Clariant in unserer Energieerzeugungsanlage werden Synergien geschaffen und erhebliche Energieeffizienz-Potenziale gehoben. Die dezentrale Energieerzeugung erfolgt vollständig regenerativ und daher klimaneutral.“, erklärt Thomas Wagner, CEO der Getec Group.

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.