14.04.2015 • NewsGerresheimerEBIT EBITDABilanz

Gerresheimer startet verhalten ins Jahr

Der Spezialverpackungshersteller Gerresheimer ist mit wenig Schwung ins Jahr gestartet. Der Vorstand sieht seine Erwartungen damit allerdings bestätigt, wie der für die Pharma- und Kosmetikindustrie produzierende Konzern am Dienstag mitteilte. "Der Umsatz war wie erwartet verhalten, das Ergebnis wie erwartet gut", betonte Vorstandschef Uwe Röhrhoff. Die großen mittelfristigen Projekte verliefen nach Plan. "Wir liegen auf Kurs und bestätigen unseren Ausblick für das Geschäftsjahr."

Im ersten Quartal des seit Dezember laufenden Bilanzjahres kletterte der Umsatz um 1,4% auf 301,8 Mio. EUR. Als einen Grund für den mageren Zuwachs nannte Röhrhoff die verhaltene Nachfrage in den USA nach pharmazeutischen Glasverpackungen. Die Sparmaßnahmen der Vergangenheit zahlten sich aus. Der bereinigte operative Gewinn (EBITDA) legte überproportional um 7,2% auf 51,0 Mio. EUR zu.

Der Vorstand hatte bereits angekündigt, dass Sonderbelastungen wie die Generalüberholung eines US-Werkes oder ein verschobener Auftrag in diesem Jahr noch eine Rolle spielten und erst 2016 wieder höhere Wachstumsraten zu erwarten seien. Röhrhoff peilt 2014/15 lediglich Umsatzzuwächse von ein bis drei Prozent auf 1,3 bis 1,33 Mrd. EUR an. Beim bereinigten EBITDA kalkuliert er mit einem Anstieg auf 255 bis 265 (Vorjahr: 253,4) Mio. EUR.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?