11.02.2015 • NewsGerresheimerGewinnKosmetika

Gerresheimer: Gewinn steigt leicht

Schleppende US-Geschäfte haben Gerresheimer gebremst. Der für die Pharma- und Kosmetikindustrie produzierende Konzern erreichte 2014 seine bereits gekappten Ziele nur knapp. Der Umsatz legte um 1,9% auf 1,290 Mrd. EUR zu, währungsbereinigt um 3,7%, wie Gerresheimer am Mittwoch mitteilte. Das bereinigte operative Ergebnis (EBITDA) kletterte auf 253,4 (Vorjahr: 249,8) Mio. EUR. Wechselkurseffekte schmälerten den Ertrag um 5 Mio. EUR.

Vorstandschef Uwe Röhrhoff hatte zuletzt ein Umsatzwachstum von rund 4% zu konstanten Wechselkursen in Aussicht gestellt und einen bereinigten operativen Ertrag zwischen 255 und 258 Mio. EUR. Er erklärte nun, im Wesentlichen habe der Konzern die Umsatzzuwächse mit pharmazeutischen Kunststoffverpackungen zur einfachen Verabreichung von Medikamenten wie Insulin-Pens, Asthma-Inhalatoren und vorfüllbaren Spritzen erreicht. Dagegen habe sich das Geschäft mit pharmazeutischen Primärverpackungen aus Glas rückläufig entwickelt, insbesondere aufgrund von Schwächen im amerikanischen Markt.

Für das Geschäftsjahr 2015 bekräftigte Röhrhoff seine Ziele, die ein organisches Umsatzwachstum zwischen 1 und 3% auf rund 1,3 Mrd. EUR vorsehen. Das bereinigte EBITDA soll 255 bis 265 Mio. EUR erreichen.

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.