Gerd Liebig neuer Geschäftsführer bei Sumitomo Demag

Die neue Geschäftsführung der Sumitomo (SHI) Demag ist nun komplett. Wie bereits im Oktober bekanntgegeben, folgt Gerd Liebig (55) dem bisherigen CEO Dr. Tetsuya Okamura (60) nach, der zugleich Senior Vice President bei Sumitomo Heavy Industries ist. Andreas Schramm (51) übernimmt ab 1. Januar 2017 als COO die Verantwortung für das operative Geschäft von Sumitomo (SHI) Demag mit der Leitung der gesamten Betriebsprozesse und betrieblichen Leistungen von Organisation über Einkauf und Qualität bis zur Produktion. Zusätzlich wird ebenfalls zum Jahresbeginn 2017 Hideki Kuroiwa (51) als CTO in die Geschäftsführung berufen. Er wird für die technische Produktentwicklung des Spritzgießmaschinenherstellers verantwortlich sein und im Verbund mit dem japanischen Mutterkonzern Produktsynergien und innovative Kundenlösungen entwickeln.

Seit der Übernahme durch den japanischen Mutterkonzern Sumitomo Heavy Industries steht mit Gerd Liebig somit wieder ein deutscher Manager an der Spitze des Unternehmens. Andreas Schramm wechselt in die Funktion des COO, um die Kernkompetenzen des Unternehmensverbunds in der Organisation und Produktion weiter zu entwickeln. Auch die Entwicklung strategischer Partnerschaften steht im Fokus des neuen COO. Hideki Kuroiwa hat über 20 Jahre beim Mutterkonzern Sumitomo Heavy Industries sowie der Plastics Machinery Division in Japan gearbeitet und ist seit drei Jahren als Senior Integration Manager bei Sumitomo (SHI) Demag in Schwaig beschäftigt. Ziel der Integration ist die Weiterentwicklung gerade der vollelektrischen Maschinen und die zunehmende Entwicklung von einheitlichen Plattformkonzepten. Zudem soll die technische Entwicklung weiter in den japanischen Gesamtkonzern integriert werden, um Entwicklungsprozesse durch Nutzung von Synergien zu verbessern.
 

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?