10.11.2015 • NewsTH KölnUniversität KölnDrug Discovery

Gemeinsamer Masterstudiengang von Uni und TH Köln

Die Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften der TH Köln und die Medizinische Fakultät der Universität zu Köln bieten zum Wintersemester 2016/2017 den neuen, gemeinsam entwickelten Masterstudiengang „Drug Discovery and Development“ an. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung unterzeichneten jetzt der Rektor der Universität zu Köln, Prof. Dr. Axel Freimuth, und der Geschäftsführende Vizepräsident der TH Köln, Prof. Dr. Klaus Becker, in Leverkusen. Zeitgleich startete das Akkreditierungsverfahren mit Gesprächen zwischen der Gutachtergruppe und den Hochschulleitungen, den Verantwortlichen für den neuen Studiengang und den Lehrenden sowie den Studierenden.

„Das Besondere an dieser Kooperation ist, dass die beiden Hochschulen gemeinsam einen Studiengang ins Leben gerufen haben mit einer Prüfungsordnung sowie einem Master of Science-Abschluss beider Hochschulen“, betont Prof. Dr. Sylvia Heuchemer, Vizepräsidentin für Lehre und Studium der TH. „Arzneimittelforschung ist ein sich schnell veränderndes, interdisziplinäres Zukunftsfeld. Beide Partner bringen in diesem Studiengang ihre jeweiligen Stärken ein – die TH unter anderem ihre langjährige Erfahrung in der industriellen Arzneimittelforschung ihrer Lehrenden und ihre anwendungsorientierte Forschung.“

"Die Universität trägt vor allem mit ihrer Expertise in den Themenfeldern der experimentellen und klinischen Pharmakologie, sowie der Chemie, Biochemie und Strukturbiologie zum Angebot des Studiengangs bei", erläutert Prof. Dr. Stefan Herzig, Prorektor für Lehre und Studium der Universität zu Köln. „Der neue Studiengang bietet hervorragende Möglichkeiten sich für eine Tätigkeit im Bereich der Arzneimittelforschung zu qualifizieren, sei es im Bereich der Grundlagenwissenschaften im akademischen Umfeld oder in der Industrie. Wir freuen uns darauf anhand dieses wichtigen Themas erste Erfahrungen in der Zusammenarbeit in Studium und Lehre zwischen unseren großen Hochschulen sammeln zu können"

Der forschungsorientierte viersemestrige Studiengang Drug Discovery and Development, der jährlich 20 Studienplätze bietet, ist zweisprachig – Deutsch und/oder Englisch. Die Studierenden profitieren von Angeboten und Strukturen beider Hochschulen. Sie absolvieren ihr Studium sowohl in der Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften auf dem Campus Leverkusen der TH Köln als auch in den Räumen des Instituts für Pharmakologie am Klinikum der Universität zu Köln sowie des Departments für Chemie der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums erhalten sie den Master of Science beider Hochschulen.
 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Innovation Pitch

Biobasierte Plattformchemikalien

Biobasierte Plattformchemikalien

Während die Energiewirtschaft im Zuge der Dekarbonisierung große Fortschritte erzielt, steht die chemische Industrie vor einer besonderen Herausforderung: Kohlenstoff ist hier ein unverzichtbarer Baustein nahezu aller Produkte.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.