13.03.2018 • NewsBilanzEBIT EBITDAGEA Group

GEA gibt mittelfristige Wachstumsziele bekannt und bestätigt Dividendenpolitik

Der Düsseldorfer Technologiekonzern GEA stellt auf dem heute in London stattfindenden Kapitalmarkttag seine strategische Ausrichtung und die mittelfristigen Wachstumsaussichten vor.

Für die Zeitspanne von 2018 bis 2022 rechnet das Unternehmen mit einem durchschnittlichen jährlichen Umsatzwachstum von 3,5 bis 4,5%. Gleichzeitig soll bis 2022 die operative EBITDA-Marge auf einen Korridor von 13,5 bis 15,5% gesteigert werden. Diese Planung versteht sich vor Wechselkurseinflüssen und legt deshalb den durchschnittlichen Wechselkurs von 2017 zugrunde. Wesentliche zukünftige Portfolioanpassungen sind hingegen noch nicht einbezogen. Weiterhin erwartet GEA vor Einflüssen aus strategischen Projekten und Kaufpreisallokationen eine operative Investitionsquote von rund 2% sowie eine operative Abschreibungsquote von rund 2% des Umsatzes. Das Unternehmen bestätigt die generelle Dividendenpolitik für die kommenden Jahre mit einer Ausschüttungsquote von mindestens 40 bis 50% und bekräftigt, auch weiterhin am Investment Grade Rating festhalten zu wollen. Diese mittelfristigen Wachstumsaussichten basieren auf der Annahme, dass es zu keiner wesentlichen Abschwächung des Weltwirtschaftswachstums kommt. Ferner wird vorausgesetzt, dass es keine deutliche Verringerung der Nachfrage in einer relevanten Kundenindustrie gibt.

„In einem sich schnell verändernden und anspruchsvollen Marktumfeld sind wir weiterhin bestrebt, unsere Technologieposition durch konsequente Investitionen in Schlüsseltechnologien weiter zu stärken. Schon heute zählen wir in zwei Dritteln unserer Aktivitäten zu den Marktführern. Unser Ziel bleibt es, die Marktführerschaft in allen für uns wichtigen Industrien zu erreichen. Gleichzeitig werden wir unser Wertschöpfungsprogramm vorantreiben und noch stärker auf aktives Portfoliomanagement setzen. Wir sind davon überzeugt, dass wir so auch in einem erwartet herausfordernden Marktumfeld nachhaltiges Wachstum mit einer starken Marge verbinden können“, sagte Vorstandsvorsitzender Jürg Oleas.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.