02.11.2015 • NewsChemielogistikChemieindustrieContainer

Für Wacker Chemie führt Rail Cargo Vollcontainertransporte nach Triest durch

Im Auftrag der Wacker Chemie transportiert die Rail Cargo Group, Güterverkehrssparte der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), seit Mitte Oktober vollbeladene Container vom Terminal Burghausen zum Hafenterminal Triest. Der Chemiekonzern kaufte einen kompletten Zug, wodurch künftig ein Companytrain zwischen Deutschland und Italien unter der Regie der Rail Cargo Group verkehrt. 

Bei dem Companytrain handelt es sich um den ersten Ganzzug von Burghausen zu den Südhäfen. Mit voller Ladung geht es von der bayrischen Stadt direkt zum Triester Hafen. Vorerst in einem Rundlauf pro Woche fahren die 15 x 6-achs Wagen der Rail Cargo Group zunächst vom Hafenterminal Trieste Molo VII mit Leercontainern zur Wiederbeladung zum Terminal Burghausen KTB und von dort schließlich mit Vollcontainern retour nach Triest. Das Zugsprodukt wird in Kooperation mit TO Delta vom Trieste Marine Terminal (TMT) betrieben. Die gesamte Traktionsleistung erfolgt unter Federführung der Rail Cargo Group.

Die Companytrains zwischen Burghausen und Triest sind durch GPS mit permanenter Laufüberwachung ausgestattet und erlauben dem Kunden, relevante Daten rund um den Transport selbst abzurufen und zu überprüfen. Wacker Chemie profitiert von einem weiteren logistischen Vorteil: Früher mussten die Container zur Verladung auf die Züge extra nach München Riem geleitet werden. Dieser „Umweg“ entfällt nun und die Laufzeit wurde optimiert. Somit profitiert auch die Umwelt von diesem neuen Produkt.

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.