11.08.2016 • NewsFuchsStatoilStefan Fuchs

Fuchs mit starkem erstem Halbjahr

Fuchs Petrolub hat im ersten Halbjahr den Umsatz um 13% auf 1.136 Mio. EUR gesteigert. Das externe Wachstum infolge der beiden Akquisitionen des Jahres 2015 betrug 14%. Dem organischen Wachstum von annähernd 3% standen negative Währungseffekte von -4% gegenüber.

Wie der Umsatz ist auch die Ergebnisrechnung maßgeblich von Akquisitionen des Vorjahres beeinflusst. Die Ertragskraft der im Jahr 2015 erworbenen Gesellschaften liegt noch unter Konzerndurchschnitt. Insgesamt wuchs das EBIT um 7% auf 183 Mio. EUR (172). Auch das Ergebnis nach Zinsen und Steuern stieg um 7% und erreichte einen Wert von 127 Mio. EUR (119). Das Ergebnis je Stamm- bzw. Vorzugsaktie erhöhte sich auf 0,90 EUR (0,85) bzw. 0,91 EUR (0,86). Der freie Cashflow vor Akquisitionen ist trotz deutlich gestiegener Investitionen mit 72 Mio. EUR nur leicht unter Vorjahr (75).

„Fuchs Petrolub hatte ein gutes erstes Halbjahr und hat dabei die Umsatz- und Ergebnisziele erreicht. Unser ehrgeiziges Investitionsprogramm macht Fortschritte und eine kleinere Akquisition in den USA im Juni stärkt das Spezialitätengeschäft. Erneut haben wir einen ansehnlichen freien Cashflow erwirtschaftet“, so Vorstandsvorsitzender Stefan Fuchs.

Das Unternehmen bekräftigt den Ausblick für das Gesamtjahr. Man erwartet akquisitionsbedingtes sowie organisches Umsatzwachstum im Gesamtjahr im Bereich von 7% bis 11%. Die Umsatzprognose berücksichtigt keine Wechselkursveränderungen. Die Umsätze der Pentosin-Akquisition werden im zweiten Halbjahr 2016 nicht mehr als externes Wachstum ausgewiesen; die Umsätze des Statoil Lubricants-Geschäfts werden noch drei Monate als externes Wachstum ausgewiesen. Beim EBIT prognostiziert der Konzern eine Steigerung von 3% bis 7%.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.