19.01.2011 • NewsFreseniusFresenius Medical Care

Fresenius: Wechselkurse belasten

Fresenius: Wechselkurse belastet - Fresenius hat einen verhaltenen Start in das Geschäftsjahr zu verzeichnen. Der Umsatz des Dialyse-Spezialisten stieg lediglich um 1% auf 2,80 Mrd. €. Das Umsatzergebnis hängt im Wesentlichen mit den Erlösen von Fresenius Medical Care zusammen, die auf Euro-Basis um 5% sanken. In US-$ hingegen konnte die Tochter die Umsatzerlöse um 8% auf 2,51 Mrd. US-$ steigern. Der Konzern verdankt die Umsätze dem stark wachsenden Europa-Geschäft (+12%), während das Nordamerika-Geschäft 1% hinter dem Vorjahr blieb. Beim Gewinn erzielte das Bad Homburger Unternehmen nahezu die gleichen Beträge wie im Vorjahresquartal. Für das Gesamtjahr rechnet Fresenius mit einer währungsbereinigten Umsatzsteigerung von 8-10% und einem währungsbereinigten Wachstum des Jahresüberschusses von 10-15%.

 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
18.03.2025 • News

CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025

Die 13. CO₂-based Fuels and Chemicals Conference findet am 29. und 30. April 2025 in Köln und online statt. Das Event gilt als eine der führenden Plattformen für Innovationen im Bereich Carbon Capture and Utilisation (CCU).

Photo
10.03.2025 • News

Gefahrstofflager am Pharma- und Life Science-Park Marburg in Betrieb genommen

Der Standortbetreiber Pharmaserv gibt die Inbetriebnahme eines neuen GMP-konformen Gefahrstofflagers für pharmazeutische Ausgangsstoffe mit einer Kapazität von 1.400 Palettenstellplätzen im Werksteil Görzhausen durch seine Logistiksparte bekannt. Das hochmoderne Lager stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung zum integralen Standortbetreiber sowie als Logistikdienstleister für die Pharmaindustrie dar.

Photo
15.07.2025 • NewsPharma

Roquette ernennt Thierry Fournier zum CEO

Roquette hat Thierry Fournier mit Wirkung vom 18. Juli 2025 zum neuen CEO ernannt. Fournier war zuvor als CEO der Region Südeuropa, Naher Osten und Afrika für Saint-Gobain tätig.