Follmann übernimmt Mehrheitsanteil an ZAO Intermelt

Follmann hat am 28. Juni 2018 die Mehrheit an dem russischen Klebstoffhersteller ZAO Intermelt in St. Petersburg übernommen. Nach dem Kauf des britischen Klebstoffherstellers Sealock im April ist dieses der nächste konsequente Schritt von Follmann bei der Weiterentwicklung des Geschäftes im Klebstoffbereich. Sealock hielt bereits einen Minderheitsanteil an ZAO Intermelt, nach der jüngsten Akquisition hält die Follmann Chemie Gruppe nun insgesamt 84% der Anteile des Unternehmens. 16 Prozent liegen unverändert beim lokalen Management.

2006 gegründet, produziert und vertreibt ZAO Intermelt ungefüllte Schmelzklebstoffe insbesondere für den Verpackungsbereich und erwirtschaftet jährlich einen Umsatz von 3 Mio. EUR. „Mit der Übernahme der Mehrheitsanteile gehören wir jetzt zu den wenigen mittelständischen Unternehmen, die in Russland Schmelzklebstoffe produzieren, und können so unsere Position in diesem wichtigen Markt weiter stärken“, sagt Henrik Follmann, Gesellschafter der Follmann Chemie Gruppe. „Wir werden zukünftig außerdem Produkte aus der Intermelt-Produktion über unsere russische Tochtergesellschaft OOO Follmann vertreiben und können unseren Kunden damit individuelle Lösungen mit kurzen Lieferzeiten bieten.“ Die höhere Auslastung der Produktion in St. Petersburg stärkt zudem die Wettbewerbsfähigkeit und somit die gesamte Position von ZAO Intermelt.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.