Follmann übernimmt britischen Klebstoffhersteller Sealock

Mit der offiziellen Vertragsunterzeichnung am 27. April 2018 hat Follmann den Klebstoffhersteller Sealock übernommen. Das Unternehmen mit Sitz im britischen Andover entwickelt, produziert und vertreibt Schmelzklebstoffe und wässrige Klebstoffe für den Verpackungsbereich, darunter zum Beispiel PSA-Hotmelts, die das Portfolio von Follmann optimal ergänzen. „Die Transaktion steht im perfekten Einklang mit unserer Wachstumsstrategie im Klebstoffbereich“, sagt Henrik Follmann, Gesellschafter der Chemie Gruppe. „Vor allem für den deutschen Markt sehen wir durch den Vertrieb der Produkte erhebliches Potenzial, da Sealock hierzulande bislang nicht aktiv ist. Somit werden Sealock und wir gleichermaßen von der Akquisition profitieren.“

Sealock wurde 1983 durch John Young gegründet. Seit einigen Jahren leitet der Sohn des Firmengründers, Chris Young, das Familienunternehmen. „Wir freuen uns, dass er auch weiterhin als Geschäftsführer tätig sein wird und uns mit seinem Know-how wichtige neue Impulse für unser Klebstoffgeschäft geben wird“, so Henrik Follmann. Ergänzt wird die Geschäftsführung von Sealock durch den Finanzdirektor Rob Ladd sowie Thomas Damerau als Geschäftsführer der Follmann Chemie Gruppe.

Sealock beschäftigt derzeit 20 Mitarbeiter und erwirtschaftet jährlich einen Umsatz von rund sechs Mio. EUR. Das Unternehmen hat eine 100%ige Tochtergesellschaft in Polen und hält darüber hinaus Minderheitsbeteiligungen an der Sealock in Frankreich sowie der Intermelt ZAO in Russland.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.