Förderpreis des DRRI

Förderpreis des DRRI

Das Deutsche Reinraum-Institut (DRRI) vergibt jährlich einen mit €2.000 dotierten Förderpreis für hervorragende Masterarbeiten, die deutschen Hochschulen/Universitäten erstmals vorgelegt werden und die innovative, praktisch umsetzbare Themen der Reinraumtechnik zum Inhalt haben oder aber Themenbereiche ansprechen, die derzeit oder künftig für die Reinraumtechnik von größerem praktischen oder wirtschaftlichen Interesse sein könnten. Die Arbeiten müssen wissenschaftlich fundiert dargelegt und von den Hochschulen mindestens mit der Note "gut" bewertet sein.

Zur Bewerbung um den Förderpreis vorgesehene Arbeiten sind der Geschäftsstelle des DRRI durch den Lehrstuhlinhaber/in bzw. Fachabteilungsleiter/in unter Beifügung eines Exemplares der Abschlussarbeit vorzuschlagen. Eine Fachjury entscheidet über die Preiswürdigkeit der eingereichten Abschlussarbeiten. Angenommen werden können nur Abschlussarbeiten, die nicht mit einem Sperrvermerk gleich welcher Art versehen sind. Die Vorlagefrist endet jeweils am 20.09. des Jahres.

Für den Fall, dass in einem Jahr keine Masterarbeit vorgelegt wird oder die vorgelegten Abschlussarbeiten nach gutachterlichen Aussagen und Beschluss durch den Vorstand des DRRI als nicht preiswürdig angesehen werden, entfällt die Vergabe des Förderpreises ersatzlos.

 

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.