11.10.2012 • NewsOxeaH.C. StarckHenkel

Finanzinvestor Advent stemmt Milliardenzukauf

Der internationale Finanzinvestor Advent baut seine Chemiebeteiligungen mit einem Milliardenzukauf aus.

Für 1,15 Mrd. US-$ übernehme Advent das in Brüssel ansässige Kunstharz-Geschäft des amerikanischen Spezialchemiekonzerns Cytec Industries, kündigte die Beteiligungsgesellschaft am Dienstag an. Die Cytec-Sparte produziert Kunstharze für Farben und Lacke und ist in Europa, den USA und in Asien aktiv. 2011 wurden 1,6 Mrd. US-$ umgesetzt. Der Finanzinvestor will den Zukauf im ersten Quartal 2013 unter Dach und Fach haben. Advent taxiert den Weltmarkt für Kunstharze aktuell auf rund 30 Mrd. US-$.

Cytec will sich mit dem Spartenverkauf noch stärker auf höhermargige Geschäfte mit Spezialchemikalien konzentrieren. Das Kunstharzsegment hatte zuletzt vor allem in Europa unter einer schwächelnden Nachfrage aus der Bauwirtschaft und dem Verarbeitenden Gewerbe gelitten. Der Konzern hatte im Mai den Verkaufsprozess für die Sparte angeschoben. Im gleichen Monat hatte das Unternehmen bereits seine Geschäfte mit Hochleistungs-Klebstoff für 105 Mio. US-$ an den Konsumgüterkonzern  losgeschlagen.

Advent ist als Investor in der Chemiebranche eine bekannte Größe. In Deutschland gehören die Firmen H.C. Starck und Oxea zum Investmentbestand von Advent. Die 1984 gegründete Beteiligungsgesellschaft hatte sich in den vergangenen 25 Jahren weltweit insgesamt an mehr als 30 Chemieunternehmen beteiligt.

Anbieter

Advent International GmbH

Westhafenplatz 1
60327 Frankfurt am Main
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.