18.09.2014 • NewsBoehringer IngelheimFAZStellenabbau

FAZ: Boehringer Ingelheim will knapp 1000 Stellen abbauen

Boehringer Ingelheim will einem Zeitungsbericht zufolge knapp 1.000 seiner rund 14.000 Arbeitsplätze in Deutschland abbauen. 2016 sollten 600 Stellen gestrichen werden, die übrigen in den beiden darauf folgenden Jahren, berichtete die "Frankfurter Allgemeine Zeitung". Betriebsbedingte Kündigungen solle es bei Deutschlands zweitgrößten Pharmakonzern mit Sitz in Ingelheim bei Mainz aber nicht geben. Weltweit hat Boehringer etwa 47.500 Mitarbeiter.

Ein Sprecher des Unternehmens sagte der Zeitung, Boehringer wolle bei der Zahl der Stellen "mittelfristig auf das Niveau von Sommer 2013" zurück. Der Konzern hatte in den vergangenen rund zwölf Monaten etwa 950 zusätzliche Stellen geschaffen.

Der Boehringer-Sprecher sagte der Zeitung, der Stellenabbau stehe im Zusammenhang mit dem angekündigten Vorhaben, die Kosten in Deutschland um 15 % oder 450 Mio. EUR zu senken. Boehringer hatte das Sparprogramm im August angekündigt. Damals hatte eine Sprecherin gesagt, nach dem Anstieg der Mitarbeiter-Zahl binnen zwölf Monaten bis Ende Juni um 950 werde der Konzern nun "in eine Konsolidierungsphase eintreten" und den Zuwachs beschränken. Mit dem Sparkurs will sich das Familienunternehmen Spielraum für Investitionen schaffen.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.