14.02.2013 • NewsHabilitationdeutsche HochschulenRückgang

Fast 2.000 Habilitationen 2006

Fast 2.000 Habilitationen 2006 – Im Jahr 2006 haben sich an deutschen Hochschulen 1.993 Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen habilitiert.

Im Vergleich zu 2002, als die Habilitationen (2.302) ihren Höchststand erreichten, ist ein Rückgang um 13 % zu verzeichnen.

Diese Entwicklung dürfte auf die Einführung der Juniorprofessur zurückzuführen sein, die einen alternativen Qualifizierungsweg zum traditionellen Habilitationsverfahren darstellt.

Während es 2002 lediglich 102 Juniorprofessuren gab, wurden 2005 bereits 617 Juniorprofessuren gezählt.

Auffällig ist der Rückgang bei den Naturwissenschaften seit Beginn des Jahrtausends. Der Frauenanteil bei den Habilitationen lag 2006 bei 22 %.

Damit sank er um 1 % gegenüber dem Vorjahr. In den Sprach- und Kulturwissenschaften, die mit 38 % über den höchsten Frauenanteil verfügen, war im Vergleich zu 2005 ein leichter Anstieg um 2 % zu verzeichnen.

 

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.