Familie-Hansen-Preis 2019: Edith Heard erhält Auszeichnung für Epigenetik-Forschung

Preisträgerin Edith Heard
Preisträgerin Edith Heard

Die Preisträgerin des „Familie-Hansen-Preises 2019“ ist Edith Heard, Generaldirektorin des European Molecular Biology Laboratory (EMBL). Kuratorium und Stiftungsrat der Bayer Science & Education Foundation haben ihr die Auszeichnung zuerkannt, die mit 75.000 EUR dotiert ist. Mit dem Preis wurde die Professorin für bahnbrechende Erkenntnisse im Bereich der Epigenetik und deren Rolle in der Grundlagenforschung ausgezeichnet.
Heard hat die renommierte Auszeichnung für ihre Arbeit zur Aufdeckung des molekularen Mechanismus der X-Chromosom-Inaktivierung (XCI) erhalten. Bei diesem faszinierenden Vorgang wird bei manchen weiblichen Säugetieren eines der X-Chromosomen inaktiviert – auch beim Menschen. Darüber hinaus war Heard auch an der Entdeckung der topologisch assoziierten Domänen (TAD) beteiligt, die Einheiten der Chromosomenorganisation im Zellkern darstellen. Für die Entwicklung neuer Medikamente für die Behandlung von Krebs und anderen Erkrankungen spielt das Verständnis des Zusammenspiels von Chromatinstruktur und Genaktivität eine zentrale Rolle. Laut Ernst-Ludwig Winnacker, Vorsitzender des Stiftungskuratoriums der Bayer Science & Education Foundation, leistet die Arbeit von Heard einen wichtigen Beitrag zur Grundlage der Epigenetik und eröffnet damit potenziell neue Wege zur Behandlung komplexer Krankheiten.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.