07.10.2011 • NewsRWTH AachenTU DortmundEvonik

Fachsektion Advanced Fluids gegründet

Fachsektion Advanced Fluids gegründet

Im Rahmen der Process- Net-Jahrestagung in Aachen wurde Mitte Oktober die ProcessNet- Fachsektion „Advanced Fluids“ gegründet. Sie hat 61 Gründungsmitglieder.

Die neue Fachsektion widmet sich der Entwicklung und Nutzung alternativer Lösungsmittelkonzepte für technische Verfahren. Die richtige Wahl des Reaktionsbzw. Trennmediums ist für zahlreiche chemische und biotechnologische Verfahren, aber auch für die Gestaltung von Produkten und im Sinne der Nachhaltigkeit von großer Bedeutung.

Beispiele für „Advanced Fluids“ sind u.a. ionische Flüssigkeiten, überkritische Medien, flüssige Polymere wie so genannte „hyperbranched polymers“ (baumartige Polymere, ähnlich wie Dendrimere), Polyethylenglykole und Polyether sowie thermomorphe Lösungsmittelsysteme (z.B. temperaturgesteuerte Flüssig-Flüssig-Zweiphasensysteme bei Reaktionen mit homogenen Übergangsmetallkatalysatoren).

Vielversprechende Anwendungsbereiche umfassen die Gebiete Reaktion/Katalyse (inkl. Biokatalyse), Stofftrennung, Elektrochemie, Performance Additives, Engineering Fluids, Analytik/Sensorik und Reinigungsprozesse. „Mit dieser Fachsektion möchten wir Synergien bündeln, eine internationale Informationsplattform bieten und Förderprogramme aktiv mitgestalten“, betonte Prof. Peter Wasserscheid von der Universität Erlangen-Nürnberg auf der Gründungsveranstaltung als Vorsitzender der Fachsektion angehört. Weitere Vorstandsmitglieder sind: Prof. Walter Leitner von der RWTH Aachen, Prof. Arno Behr von der Universität Dortmund, Dr. Andreas Hoff von Evonik Degussa und Dr. Klemens Massonne von der BASF.

Die ProcessNet-Fachsektion „Advanced Fluids“ richtet auch folgende Veranstaltungen aus:

  • „High Pressure meets Advanced Fluids“ vom 10.–11. März 2008 in Aachen, ein gemeinsames ProcessNet- Jahrestreffen der Fachsektion Advanced Fluids und des Fachausschusses Hochdruckverfahrenstechnik
  • und “Green Solvents – Progress in Science and Application” vom 28. September bis 1. Oktober 2008 in Friedrichshafen

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
18.03.2025 • News

CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025

Die 13. CO₂-based Fuels and Chemicals Conference findet am 29. und 30. April 2025 in Köln und online statt. Das Event gilt als eine der führenden Plattformen für Innovationen im Bereich Carbon Capture and Utilisation (CCU).