12.05.2011 • NewsA.T. KearneyChemieindustrieChemie

Fachkräftemangel gefährdet Chemiestandort Deutschland

Das anhaltende Wachstum der deutschen Chemieindustrie kann nach Einschätzung der Unternehmensberatung A.T. Kearney schon sehr bald durch den Fachkräftemangel ausgebremst werden. Trotz sinkenden Arbeitsplatzbedarfs könnten bis 2030 bis zu 30.000 Stellen in der deutschen Chemieindustrie nicht wieder besetzt werden, heißt es in einer Studie. Wachstum und Innovationsfähigkeit seien deshalb in Gefahr. Noch könne die Nachfrage nach Fachkräften gedeckt werden. Insbesondere das Fehlen von Fachkräften in Forschung & Entwicklung sowie in der technischen Entwicklung werde künftig die Innovationskraft deutscher Chemieunternehmen im globalen Wettbewerb beeinträchtigen. Um erfolgreich gegenzusteuern, bedürfe es
umfangreicher Maßnahmen, die von Wirtschaft und Politik gemeinsam geschultert werden müssten. Unter anderem sollten sich Unternehmen stärker auf den demografischen Wandel einstellen und etwa qualifizierte Fachkräfte länger im Unternehmen belassen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.