04.12.2011 • NewsFacebookMerck & Co.Merck

Facebook verwechselte Merck und Merck

Der deutsche Pharma-Hersteller Merck KGaA hat seine Facebook-Seite an den US-Rivalen Merck & Co. durch ein Versehen des Online-Netzwerks Facebook verloren. Facebook entschuldigte sich und sprach von einem «Verwaltungsfehler». Die Darmstädter Merck KGaA hatte über ein New Yorker Gericht Aufklärung von Facebook verlangt. «Wir bedauern jegliche Unannehmlichkeiten», erklärte Facebook. Zurück bekamen die Deutschen die Web-Adresse www.facebook.com/merck bisher aber nicht. Facebook habe nahegelegt, dass die beiden Unternehmen zunächst unter sich klären, wer sie bekommen soll, sagte ein Sprecher der Merck KGaA. «Wir prüfen die Angelegenheit.» Dem New Yorker Antrag der Darmstädter zufolge hatte die Merck KGaA
sich bei Facebook die Adresse im März 2010 gesichert. Im Oktober dieses Jahres stellten die Deutschen demnach jedoch fest, dass dort die Präsenz des US-Konkurrenten zu finden ist. Facebook habe bei ersten Anfragen wenig Entgegenkommen gezeigt, deshalb sei Merck KGaA vor Gericht gezogen.

Die deutsche Merck KGaA und die amerikanische Merck & Co. gehen zwar auf gemeinsame Wurzeln zurück, haben aber schon lange nichts mehr miteinander zu tun. Die US-Firma war zwar 1891 als Tochter des Darmstädter Familienunternehmens gegründet worden. Im Zuge des Ersten Weltkrieges wurden die deutschen Eigentümer jedoch 1917 enteignet und seitdem ist die amerikanische Merck ein eigenständiges Unternehmen.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.