19.10.2013 • NewsEx-SchutzEinführungFeldgeräte

Explosionsgeschützter Mini-Abschlusswiderstand

Explosionsgeschützter Mini-Abschlusswiderstand

Explosionsgeschützter Mini-Abschlusswiderstand – R. Stahl bietet ab sofort den neuen, extrem kleinen Abschlusswiderstand (Terminator) der Typreihe 9418 für explosionsgeschützte FF H1-Installationen an.

Zwei Ausführungen für die Verwendung in Zone 1 oder Zone 21 sind erhältlich: eine Ex i-Variante für eigensichere/Fisco- Feldbusse sowie ein Ex m-Modell für nicht eigensichere Power Trunks.

Der neue Terminator passt in M20-Verschraubungen und lässt sich problemlos zum Beispiel in Leitungseinführungen von Feldverteilern oder direkt in den Einführungen von Feldgeräten anbringen.

Gemäß des Feldbus-Standards muss sich sowohl am Anfang als auch am Ende eines Busses ein definierter Abschlusswiderstand befinden, um Signalreflektionen zu vermeiden.

Normalerweise ist einer der erforderlichen Terminatoren bereits in der Feldbus-Stromversorgung am einen Ende des Busses integriert - so zum Beispiel bei der Feldbus Power Supply 9412.





R. Stahl

Tel.: 07942/943-0
info@stahl.de

 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.