29.05.2011 • NewsMerckMerck SeronoNachhaltigkeit

Expertengremium berät Merck zu bioethischen Fragen

Bei bioethischen Fragen wird sich Merck künftig von einem mit renommierten Wissenschaftlern besetzten Expertengremium beraten lassen. Das sogenannte „Merck Bioethics Advisory Panel" soll dem Unternehmen regelmäßig Empfehlungen geben, wie es bei der Erforschung und Entwicklung neuer Produkte und Verfahren Aspekte der Bioethik berücksichtigen kann. Darüber hinaus soll es Merck bei mit Bioethik verwandten Themen wie Integrität, Nachhaltigkeit und Rechtskonformität unterstützen. Das Expertengremium trat heute zum ersten Mal in Wiesbaden zusammen, um mit Merck-Mitarbeitern Meinungen und Positionen zu aktuellen Themen auszutauschen. Die biotechnologische und biomedizinische Forschung hat für Merck eine zentrale Bedeutung. So erwirtschaftete die Sparte Merck Serono im vergangenen Jahr mit den fünf umsatzstärksten Biopharmazeutika 61 % des Umsatzes. Dem Merck Bioethics Advisory Panel gehören zwei deutsche, ein Schweizer sowie drei US-amerikanische Wissenschaftler an: Professor Jochen Taupitz (Geschäftsführender Direktor des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim), Professor Nikolaus Knoepffler (Inhaber des Lehrstuhls für angewandte Ethik an der Universität Jena), Professor Christoph Rehmann-Sutter (Professor für Theorie und Ethik in den Biowissenschaften am Institut für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung der Universität zu Lübeck), Professorin Dena S. Davis (Professorin für Recht Cleveland-Marshall College of Law in Cleveland, USA), Professorin Jeanne Loring (Gründungsdirektorin des Center for Regenerative Medicine at The Scripps Research Institute in La Jolla, USA) sowie Professor Jeremy Sugarman (Professor für Bioethik und Medizin am Johns Hopkins Berman Institute of Bioethics in Baltimore, USA).

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.