04.12.2018 • NewsEvotecLEO PharmaKooperationen

Evotec und Leo Pharma bilden Forschungsallianz im Bereich Hautkrankheiten

Evotec gab heute den Beginn einer integrierten Wirkstoffforschungsallianz mit LEO Pharma bekannt. Ziel ist es, neue Leitstrukturen zu generieren, die auf innovative und für verschiedene dermatologische Indikationen bedeutende Zielstrukturen einwirken. Die Dauer der Zusammenarbeit beträgt zunächst zwei Jahre.

Die Allianz kombiniert Evotecs branchenführende Hit-Identifizierungsplattform, inklusive der umfangreichen Kapazitäten und Erfahrung in den Bereichen Screening, Strukturbiologie und fragmentbasiertes Wirkstoffdesign, mit LEO Pharmas 110-jähriger Erfolgsbilanz in der Wirkstoffentwicklung und in wissenschaftlichem Fortschritt im Bereich Dermatologie. Wissenschaftler werden in einem gemeinsamen Team arbeiten. Zudem wird die Allianz durch weitere hochwertige Wirkstoffforschungs- und ADME-Tox-Services unterstützt.

Mario Polywka, Chief Operating Officer von Evotec, kommentierte: „Wir sind hocherfreut, gemeinsam mit LEO Pharma an diesem aufregenden Projekt zu arbeiten, bei dem unsere branchenführende Plattform zur Hit-Generierung zum Einsatz kommt. Wir sind überzeugt, dass wir gemeinsam innovative Therapieansätze für dermatologische Indikationen mit hohem medizinischem Bedarf finden werden.”

Thorsten Thormann, Vice President, Research bei LEO Pharma, sagte: „Innovationen durch Partnerschaften zu erzielen ist ein wichtiger Baustein von LEO Pharmas Ansatz, neue Medikamente zu entwickeln. Wir sind zuversichtlich, dass unsere Allianz mit Evotec unsere Forschung stärken und uns helfen wird, die Entdeckung von neuen niedermolekularen Therapeutika für Hautkrankheiten voranzubringen, bei denen es einen hohen ungedeckten medizinischen Bedarf gibt, um so in Zukunft noch mehr Patienten helfen zu können.”

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.