05.06.2019 • NewsEvotecCelgeneKooperationen

Evotec und Celgene erweitern Partnerschaft um weiteren Zelltyp

Evotec gab heute bekannt, dass das Unternehmen eine Zahlung von Celgene in Höhe von 9 Mio. USD erhält. Grund hierfür war die Entscheidung von Celgene, der Partnerschaft einen neuen Zelltyp hinzuzufügen.

Evotec und Celgene beabsichtigen mit ihrer im Dezember 2016 geschlossenen Allianz, krankheitsmodifizierende Therapieoptionen für eine Vielzahl neurodegenerativer Erkrankungen zu identifizieren. Bisher haben die Unternehmen verschiedene wissenschaftliche Meilensteine erreicht, wie die Überführung eines Programms in die Phase der Leitstrukturoptimierung sowie die Erweiterung um zusätzliche Zelllinien und nun die Erweiterung um einen neuen Zelltyp. Aktuell zugelassene Medikamente lindern die Symptome nur kurzfristig und es gibt einen hohen ungedeckten medizinischen Bedarf an Therapieoptionen, die den Krankheitsfortschritt verlangsamen oder umkehren. Diese Partnerschaft verfolgt einen innovativen Ansatz zur Erforschung und Entwicklung neuer Wirkstoffe, indem Evotec ihre einzigartige humane iPSC-Technologieplattform einbringt, die zu den größten und ausgereiftesten Plattformen ihrer Art in der Branche zählt.

CSO Cord Dohrmann kommentierte: „Es gibt heutzutage immer noch unzureichende Behandlungsmöglichkeiten für Patienten, die an neurodegenerativen Erkrankungen leiden. Zudem lindert die Mehrzahl der Medikamente nur die Symptome und greift nicht die Ursachen der Erkrankung an. Wir sind zuversichtlich, mit unserer iPSC-Plattform und Celgenes Expertise zusätzliche Behandlungsmöglichkeiten erforschen und entwickeln zu können, um krankheitsmodifizierte Therapieansätze den Patienten zur Verfügung zu stellen.“

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
20.03.2025 • News

Covestro schließt Modernisierung der TDI-Anlage in Dormagen ab

Covestro hat die Modernisierung seiner TDI-Anlage (Toluylendiisocyanat) am Standort Dormagen erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen eines Events mit rund 60 geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Belegschaft, darunter NRW-Umweltminister Oliver Krischer, hat Covestro die Anlage offiziell in Betrieb genommen und sein neues Ziel zur Steigerung der Energie-Effizienz in der Produktion bekannt gegeben.

Photo
10.03.2025 • News

Gefahrstofflager am Pharma- und Life Science-Park Marburg in Betrieb genommen

Der Standortbetreiber Pharmaserv gibt die Inbetriebnahme eines neuen GMP-konformen Gefahrstofflagers für pharmazeutische Ausgangsstoffe mit einer Kapazität von 1.400 Palettenstellplätzen im Werksteil Görzhausen durch seine Logistiksparte bekannt. Das hochmoderne Lager stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung zum integralen Standortbetreiber sowie als Logistikdienstleister für die Pharmaindustrie dar.

Photo
15.04.2025 • NewsChemie

Chemie ist ... Ästhetisch und ikonisch

Kunststoffe haben zahlreiche Bereiche unseres Lebens revolutioniert, so auch das Interior Design, indem sie neue Möglichkeiten für Formgebung, Funktionalität und Ästhetik eröffnet haben.