05.06.2019 • NewsEvotecCelgeneKooperationen

Evotec und Celgene erweitern Partnerschaft um weiteren Zelltyp

Evotec gab heute bekannt, dass das Unternehmen eine Zahlung von Celgene in Höhe von 9 Mio. USD erhält. Grund hierfür war die Entscheidung von Celgene, der Partnerschaft einen neuen Zelltyp hinzuzufügen.

Evotec und Celgene beabsichtigen mit ihrer im Dezember 2016 geschlossenen Allianz, krankheitsmodifizierende Therapieoptionen für eine Vielzahl neurodegenerativer Erkrankungen zu identifizieren. Bisher haben die Unternehmen verschiedene wissenschaftliche Meilensteine erreicht, wie die Überführung eines Programms in die Phase der Leitstrukturoptimierung sowie die Erweiterung um zusätzliche Zelllinien und nun die Erweiterung um einen neuen Zelltyp. Aktuell zugelassene Medikamente lindern die Symptome nur kurzfristig und es gibt einen hohen ungedeckten medizinischen Bedarf an Therapieoptionen, die den Krankheitsfortschritt verlangsamen oder umkehren. Diese Partnerschaft verfolgt einen innovativen Ansatz zur Erforschung und Entwicklung neuer Wirkstoffe, indem Evotec ihre einzigartige humane iPSC-Technologieplattform einbringt, die zu den größten und ausgereiftesten Plattformen ihrer Art in der Branche zählt.

CSO Cord Dohrmann kommentierte: „Es gibt heutzutage immer noch unzureichende Behandlungsmöglichkeiten für Patienten, die an neurodegenerativen Erkrankungen leiden. Zudem lindert die Mehrzahl der Medikamente nur die Symptome und greift nicht die Ursachen der Erkrankung an. Wir sind zuversichtlich, mit unserer iPSC-Plattform und Celgenes Expertise zusätzliche Behandlungsmöglichkeiten erforschen und entwickeln zu können, um krankheitsmodifizierte Therapieansätze den Patienten zur Verfügung zu stellen.“

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.