08.07.2016 • NewsEvonikVESTOSINTDr. Matthias Kottenhahn

Evonik wird Partner von HP

Evonik Industries treibt sein Engagement im attraktiven 3D-Druck-Markt weiter voran: Das Spezialchemieunternehmen wird sich an dem „Open Platform Program“ von HP beteiligen und neue maßgeschneiderte Pulvermaterialien für die HP Multi Jet Fusion–Technologie in den Markt einführen.

Durch die aktive Beteiligung an dem „Open Platform Program“ von HP verspricht sich Evonik einen weiteren Entwicklungsschub bei den additiven Fertigungstechnologien in Richtung großserientauglicher Produktion von Bauteilen etwa für die Automobil- oder Luftfahrtindustrie. Der Konzern beabsichtigt dabei spezielle Pulvermaterialien für diese innovative 3D-Druck-Technologie in das Programm zu bringen.

Die Technologie eröffnet neue 3D-Druck-Anwendungen und schafft damit die Voraussetzung, an neuen Materialien für die Zukunft zu forschen”, so Dr. Matthias Kottenhahn, Leiter des Geschäftsgebietes High Performance Polymers.

Evonik entwickelt bereits seit Jahren spezielle Kunststoffmaterialien, die die industrielle Fertigung von Hightech-Bauteilen im 3D-Druck ermöglichen. Die Polyamid 12-basierten Pulver der Marke Vestosint überzeugen durch hohe Qualität und sind hinsichtlich der Verarbeitung und des Eigenschaftsprofils perfekt auf die jeweilige 3D-Drucktechnologie abgestimmt.
 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.